Mehr erfahren zu: "Ambulante Versorgung im Wandel: ePA und eVerordnung" Ambulante Versorgung im Wandel: ePA und eVerordnung Die elektronische Patientenakte (ePA) ist gestartet, jedoch mit Startschwierigkeiten, während die eVerordnung von Hilfsmitteln noch im Startblock steht. Auf dem VSOU wurde über den Stand der Dinge dieser wichtigen digitalen […]
Mehr erfahren zu: "Arbeitsmarkt im Wandel: Die Generation Z stellt Arbeitgeber auch in Gesundheitsberufen vor neue Herausforderungen" Arbeitsmarkt im Wandel: Die Generation Z stellt Arbeitgeber auch in Gesundheitsberufen vor neue Herausforderungen Ein Generationenforscher und ein Personalvermittler legten auf dem VSOU-Kongress ihre Sicht auf die Generation Z dar, und kamen zum Teil zu ganz unterschiedlichen Erklärungen, wie man die dringend benötigten und […]
Mehr erfahren zu: "Ärztegenossenschaft Nord befürwortet Primärarztsystem unter bestimmten Voraussetzungen" Ärztegenossenschaft Nord befürwortet Primärarztsystem unter bestimmten Voraussetzungen Die Ärztegenossenschaft Nord (äg Nord) begrüßt die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vorgesehene Einführung eines Primärversorgungssystems. Dieses sollte jedoch nicht zu eng gefasst werden, sondern breit transprofessionell und interdisziplinär […]
Mehr erfahren zu: "Größtes amerikanisches Militärkrankenhaus außerhalb der USA erneut DGU-zertifiziert" Größtes amerikanisches Militärkrankenhaus außerhalb der USA erneut DGU-zertifiziert Mit der Zertifizierung (25.04.2025) durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) ist das Landstuhl Regional Medical Center (LRMC) nach drei Jahren weiterhin in das bundesweite TraumaNetzwerk DGU® eingebunden. Dies stärkt […]
Mehr erfahren zu: "GKV-Versichertenbefragung: Wunsch nach stärkerer Einbindung von nichtärztlichem Praxispersonal" GKV-Versichertenbefragung: Wunsch nach stärkerer Einbindung von nichtärztlichem Praxispersonal Nichtärztliches Praxispersonal spielt eine wichtige Rolle in der ambulanten medizinischen Versorgung – so lautet ein Ergebnis einer aktuellen repräsentativen GKV-Versichertenbefragung.
Mehr erfahren zu: "Krankenhausreform: DKG erkennt „wichtige Schritte zur Finanzierung“" Krankenhausreform: DKG erkennt „wichtige Schritte zur Finanzierung“ Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht richtige Ansätze in der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV), die am 18. April in Kraft getreten ist.
Mehr erfahren zu: "ePA: Testphase überzeugt viele Ärzte nicht" ePA: Testphase überzeugt viele Ärzte nicht Nach dem Start der ePA-Testphase in rund 230 Praxen aus Hamburg, Franken und Teilen von Nordrhein-Westfalen zeigen sich die Ärzte noch alles andere als überzeugt, so die aktuelle Befragung „Im […]
Mehr erfahren zu: "Keine dauerhafte Mehrbelastung für die Notaufnahmen nach Schließung einer Bereitschaftspraxis" Keine dauerhafte Mehrbelastung für die Notaufnahmen nach Schließung einer Bereitschaftspraxis Wenn eine Bereitschaftspraxis schließt, führt das nicht zu einer dauerhaften Mehrbelastung der Notaufnahmen in den Kliniken. Dies schließt die Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) aus den Abrechnungszahlen für das Jahr 2024.
Mehr erfahren zu: "Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern" Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern CDU/CSU und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Im Bereich Gesundheit finden sich Regelungen, die für Fachärzte von besonderem Interesse sein dürften. Dabei geht es um unterversorgte Gebiete und Patientensteuerung.