Mehr erfahren zu: "Neuordnung in der Kinderchirurgie: Kinderchirurgen wollen Spezialeingriffe in Referenzzentren konzentrieren" Neuordnung in der Kinderchirurgie: Kinderchirurgen wollen Spezialeingriffe in Referenzzentren konzentrieren Kinder benötigen eine besondere chirurgische Behandlung, die nicht nur fach-, sondern auch kindgerecht ist. Um die Versorgung zu verbessern, streben die Fachverbände für Kinderchirurgie und Chirurgie eine Neuordnung in ihrem […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheits-Apps: Unterstützung, kein Ersatz" Gesundheits-Apps: Unterstützung, kein Ersatz Die Ärztekammer Niedersachsen und die Hochschule Hannover diskutieren Chancen und Risiken von Digitalisierung und Gesundheits-Apps. Diese dürften das persönliche Gespräch zwischen Arzt und Patient nicht ersetzen, warnten Ärztevertreter auf dem 1. […]
Mehr erfahren zu: "Zahl der Knieprothesen steigt" Zahl der Knieprothesen steigt Nach dem Verbot der Arthroskopie bei Kniearthrose steigt die Zahl der eingebauten Knieprothesen in Deutschland derzeit rasant an. Ärztevertreter warnen vor dieser Entwicklung und fordern eine medizinisch sinnvolle Gelenkbehandlung für alle […]
Mehr erfahren zu: "Kommunikationsprobleme: ÄKWL fordert Dolmetscherfinanzierung und Staatshaftung" Kommunikationsprobleme: ÄKWL fordert Dolmetscherfinanzierung und Staatshaftung Bei den immer wieder auftretenden Kommunikationsproblemen zwischen Ärzten und fremdsprachigen Patienten will die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) die Ärztinnen und Ärzte unterstützen.
Mehr erfahren zu: "Schonender Hüftgelenkersatz bei jungen Patienten" Schonender Hüftgelenkersatz bei jungen Patienten Für eine maximale Haltbarkeit des ersten Implantats, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. (AE) für den Hüftgelenkersatz bei ansonsten gesunden Patienten ein besonders schonendes Vorgehen: minimalinvasiven Operation und dem […]
Mehr erfahren zu: "Aktionsbündnis Patientensicherheit engagiert sich für Berichts- und Lernsysteme im ambulanten Bereich" Aktionsbündnis Patientensicherheit engagiert sich für Berichts- und Lernsysteme im ambulanten Bereich Seit 2005 engagiert sich das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) bei der Implementierung und der Weiterentwicklung von Berichts- und Lernsystemen (CIRS). Da es inzwischen eine Reihe einrichtungsübergreifender Berichts- und Lernsysteme in Deutschland […]
Mehr erfahren zu: "Künstliches Kniegelenk: Erwartungen abklären – Risiken abwägen" Künstliches Kniegelenk: Erwartungen abklären – Risiken abwägen Bis zu 20 Prozent der Patienten sind mit ihrer Knie-Prothese nicht zufrieden1. Die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. (AE) fordert eine bessere Aufklärung der Patienten vor der Entscheidung für […]
Mehr erfahren zu: "Berufskrankheiten: Neues Web-Tool erleichtert ärztliche Verdachtsanzeige" Berufskrankheiten: Neues Web-Tool erleichtert ärztliche Verdachtsanzeige Könnte es sich bei der Erkrankung eines Patienten auch um eine Berufskrankheit handeln? Diese Frage können Ärzte jetzt mit Hilfe eines neuen digitalen Nachschlagewerks der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) einfach […]
Mehr erfahren zu: "Telematik-Infrastruktur – Unzureichend getestet?" Telematik-Infrastruktur – Unzureichend getestet? Technische Funktion vor medizinischem Nutzen? Die gematik will bei der Einführung der medizinischen Anwendungen auf die Telematik-Infrastruktur in NRW auf ausreichende Tests verzichten. Für den Ärztlichen Beirat schadet dieses Vorgehen […]