Mehr erfahren zu: "Besser gehen nach Schlaganfall" Besser gehen nach Schlaganfall Wie man Schlaganfall-Patienten mit Gangstörungen bestmöglich ganzheitlich behandelt, wird ab sofort im Projekt RehaBoard untersucht, das vom Land Nordrhein-Westfalen aus dem Europäischen Entwicklungsfond (EFRE) mit mehr als 1,3 Millionen Euro […]
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler machen Fragebogen für Skoliose-Patienten im deutschsprachigen Raum nutzbar" Wissenschaftler machen Fragebogen für Skoliose-Patienten im deutschsprachigen Raum nutzbar Wissenschaftler aus Münster und Bochum haben einen Fragebogen für den deutschsprachigen Raum verfügbar gemacht, mit dem die Lebensqualität von Patienten mit einer Skoliose erfasst werden kann. Damit wird die Therapie-Planung […]
Mehr erfahren zu: "DKOU 2017: Arzt-Patienten-Beziehung – Vertrauen wichtiger als Zweitmeinung?" DKOU 2017: Arzt-Patienten-Beziehung – Vertrauen wichtiger als Zweitmeinung? Trotz der Evidenzbasierung der Medizin spielt Vertrauen eine große Rolle. Für Kongresspräsident Prof. Alexander Beck, stärkt eine gemeinsam getroffene Therapie-Entscheidung das Vertrauensverhältnis und dient dem Behandlungserfolg vielleicht sogar stärker als […]
Mehr erfahren zu: "Wo liegen beeinflussbare Stellschrauben zur Vermeidung der Arthrose?" Wo liegen beeinflussbare Stellschrauben zur Vermeidung der Arthrose? Regelmäßige Bewegung und ein gesundes Körpergewicht helfen, einer Arthrose vorzubeugen. Zu viel Körpergewicht und exzessives Training erhöhen das Risiko. Kinder, die besonders verletzungsgefährdet sind, sollten regelmäßige orthopädische Vorsorgeuntersuchungen erhalten.
Mehr erfahren zu: "Üben für den Ernstfall: Unfallchirurgie in Zeiten des Terrors" Üben für den Ernstfall: Unfallchirurgie in Zeiten des Terrors Verletzungen infolge von Terroranschlägen sind nicht mit Verletzungen zu vergleichen, die zum Beispiel im Rahmen von Verkehrsunfällen auftreten. Die Unfallchirurgie reagiert daher mit speziellen Trainings, damit im Falle eines Anschlages […]
Mehr erfahren zu: "DKOU 2017: Optimale Versorgung schwerverletzter Kinder" DKOU 2017: Optimale Versorgung schwerverletzter Kinder Zehn Prozent aller Patienten in den Ambulanzen sind Kinder, etwa ein Drittel von ihnen hat relevante Verletzungen. Kindertraumatologische Referenzzentren sollen insbesondere die Versorgung schwerverletzter Kinder sicherstellen. Im Rahmen des DKOU […]
Mehr erfahren zu: "DKOU 2017: Wirbelsäule – operieren wir zu viel?" DKOU 2017: Wirbelsäule – operieren wir zu viel? Oft wird kritisiert, Deutschland sei mit 15 Millionen Wirbelsäulen-Eingriffen „Weltmeister” beim Griff zum Skalpell. Im Rahmen des DKOU widerspricht DWG-Präsident Prof. Christian Knop dieser Einschätzung. Demnach ist Deutschland keineswegs Weltmeister sondern […]
Mehr erfahren zu: "Osteoporose – nicht nur eine Erkrankung im Alter" Osteoporose – nicht nur eine Erkrankung im Alter Das an der Medizinischen Klinik III des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden angesiedelte Osteoporosezentrum versorgt jedes Jahr rund 500 Patienten, die bereits im Alter zwischen 20 und 50 Jahren an […]
Mehr erfahren zu: "Orthopäden und Unfallchirurgen legen Weißbuch zur nicht operativen Behandlung vor" Orthopäden und Unfallchirurgen legen Weißbuch zur nicht operativen Behandlung vor Die nicht-chirurgische Behandlung in Orthopädie und Unfallchirurgie muss in allen Bereichen gestärkt werden: So lautet das Hauptfazit des Weißbuchs Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie, das auf einer Pressekonferenz im Vorfeld des […]