Mehr erfahren zu: "Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen"

Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen

Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Dresden beteiligt sich an einer Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert das Neuauftreten und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen. Dreiklang aus Prävention, Diagnostik und […]

Mehr erfahren zu: "Luxationen des Acromioclaviculargelenkes: Wann funktioniert eine konservative Therapie, wann nicht?"
Weiterlesen nach Anmeldung

Luxationen des Acromioclaviculargelenkes: Wann funktioniert eine konservative Therapie, wann nicht?

Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Risiko- und Kontakt­sportarten, werden Acromioclavicular­gelenk(ACG)-Verletzungen heute zu den häufigsten Verletzungen der Schulter bei jungen und aktiven Menschen gerechnet1,2. Trotzdem gibt es noch immer ­keinen Goldstandard […]

Mehr erfahren zu: "AOK-Umfrage: 81 Prozent der Bevölkerung „haben Rücken” – Gezieltes Training scheitert an Zeitmangel und Motivation"

AOK-Umfrage: 81 Prozent der Bevölkerung „haben Rücken” – Gezieltes Training scheitert an Zeitmangel und Motivation

Diagnoseauswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zufolge wird die Erkrankung mit den Diagnoseschlüsseln M40 bis M54 jährlich bei rund einem Drittel der GKV-Versicherten ärztlich dokumentiert. Einer Umfrage zufolge sind es […]