Mehr erfahren zu: "Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum" Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum Bislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur fördert. Eine Studie der Universität Basel widerlegt nun diese These. Forschende konnten zeigen, dass Myc für das […]
Mehr erfahren zu: "Aminosäureprofile als Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen" Aminosäureprofile als Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen Laut einer Studie vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) könnten Aminosäureprofile als vielversprechende Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen dienen. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten, um Personen mit erhöhtem […]
Mehr erfahren zu: "Musikerdystonie: Den Fingerblockaden im Hirn-MRT auf der Spur" Weiterlesen nach Anmeldung Musikerdystonie: Den Fingerblockaden im Hirn-MRT auf der Spur Eine Neurologin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), die auch Konzertpianistin ist, erforscht die Ursachen und sucht mögliche Behandlungen der neurologischen Bewegungsstörung bei Klavierprofis.
Mehr erfahren zu: "Neue Professorin geht Verletzungsrisiko im Sport auf den Grund" Neue Professorin geht Verletzungsrisiko im Sport auf den Grund Wie kommt es zu Sportverletzungen, wie kann man sie therapieren, wie sie verhindern? Und wie unterscheiden sich dabei die Geschlechter? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Prof. Kirsten Legerlotz an der […]
Mehr erfahren zu: "Mit CRISPR gegen Muskelschwund" Mit CRISPR gegen Muskelschwund Mithilfe der Genschere CRISPR wollen Forschende des Experimental and Clinical Research Center in Berlin eine gezielte Therapie für Muskeldystrophie entwickeln. Ihre präklinischen Ergebnisse stellen sie in „Nature Communications“ vor. Sie […]
Mehr erfahren zu: "Menschen sind beweglicher als sie glauben" Menschen sind beweglicher als sie glauben Menschen können ihr Handgelenk weiter verbiegen, als sie denken. Das haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum und der Université catholique de Louvain herausgefunden. Sie sehen darin einen möglichen Schutzmechanismus vor Verletzungen.
Mehr erfahren zu: "Optimierte Therapie für Kreuzbandverletzungen" Optimierte Therapie für Kreuzbandverletzungen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medizin MEVIS, des Universitätsklinikums Freiburg und der Stryker Leibinger GmbH & Co. KG sind für ihre Publikation „Validierung einer Finite-Elemente-Simulation zur Vorhersage der individuellen Kniegelenkskinematik“ […]
Mehr erfahren zu: "Krafttraining aktiviert zelluläre Müllentsorgung" Krafttraining aktiviert zelluläre Müllentsorgung Krafttraining aktiviert die zelluläre Müllabfuhr. Dies zeigen aktuelle Forschungserbnisse. Die Befunde könnten die Grundlage für neue Therapien gegen Herzversagen und Nervenerkrankungen bilden und auch zum Gelingen bemannter Weltraummissionen beitragen.
Mehr erfahren zu: "Kompressionskleidung im Sport – Was bringt sie?" Kompressionskleidung im Sport – Was bringt sie? Immer mehr Sportler im Profi- und Freizeitbereich tragen Kompressionskleidung. Ob Socken, Shorts, lange Hosen , Oberteile oder Ganzkörperanzüge. Doch hat das Tragen dieser Spezial-Kleidung überhaupt einen Effekt und wenn ja, […]