Mehr erfahren zu: "Genauer Wirkmechanismus von Rückenmarkstimulation entschlüsselt" Genauer Wirkmechanismus von Rückenmarkstimulation entschlüsselt Dass die transkutane spinale Stimulation (TSCS) funktionieren kann, wurde bereits in Studien bestätigt. Wie genau sie wirkt, wurde nun erstmals in einer Forschungsarbeit unter Leitung der MedUni Wien aufgezeigt.
Mehr erfahren zu: "Forschende aus Regensburg wollen Operationen bei Rücken- und Hüftproblemen vermeiden" Forschende aus Regensburg wollen Operationen bei Rücken- und Hüftproblemen vermeiden Zwei neue Forschungsprojekte an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OT) Regensburg widmen sich der Aufgabe, die hohe Zahl an Rücken- und Hüftoperationen in Deutschland zu senken.
Mehr erfahren zu: "Robotisch assistiertes Laserverfahren soll OP-Risiken minimieren" Robotisch assistiertes Laserverfahren soll OP-Risiken minimieren Wenn bei einer Spinalkanalstenose eine Operation nötig ist, macht die Nähe zum Rückenmark die Dekompression zum riskanten Eingriff. Künftig könnte ein roboterassistiertes, optisch überwachtes Laserverfahren das Risiko reduzieren.
Mehr erfahren zu: "Operationen führen in Deutschland nur selten zu einer langfristigen Opioid-Einnahme" Operationen führen in Deutschland nur selten zu einer langfristigen Opioid-Einnahme Eine Forschungsgruppe unter Leitung des Universitätsklinikums Jena hat untersucht, ob Operationen eine längerfristige Opioideinnahme auslösen können und ob bestimmte Eingriffe dazu besonders beitragen.
Mehr erfahren zu: "AOK-Umfrage: 81 Prozent der Bevölkerung „haben Rücken” – Gezieltes Training scheitert an Zeitmangel und Motivation" AOK-Umfrage: 81 Prozent der Bevölkerung „haben Rücken” – Gezieltes Training scheitert an Zeitmangel und Motivation Diagnoseauswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zufolge wird die Erkrankung mit den Diagnoseschlüsseln M40 bis M54 jährlich bei rund einem Drittel der GKV-Versicherten ärztlich dokumentiert. Einer Umfrage zufolge sind es […]
Mehr erfahren zu: "Ultraschallgestützte Therapie reduziert Rückenschmerzen ohne Strahlenbelastung" Ultraschallgestützte Therapie reduziert Rückenschmerzen ohne Strahlenbelastung Interventioneller Ultraschall bietet innovative Möglichkeiten in der Schmerztherapie bei Rückenschmerzen. Durch ultraschallgesteuerte Injektionen an Wirbelgelenke oder an Nervenwurzeln können Schmerzen gezielt gelindert werden.
Mehr erfahren zu: "Wirbelsäulenverletzungen: Der lange Weg zurück zum Sport " Wirbelsäulenverletzungen: Der lange Weg zurück zum Sport Wirbelsäulenverletzungen sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Erst recht nicht, wenn Betroffene nach erfolgreicher Therapie wieder Sport treiben wollen. Experten diskutieren das Thema auf dem Kongress für Orthopädie […]
Mehr erfahren zu: "Walken – Joggen – Marathon: Welche Laufschuhe sind für Gelenke und Wirbelsäule die besten? " Walken – Joggen – Marathon: Welche Laufschuhe sind für Gelenke und Wirbelsäule die besten? Auf dem 15. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie gibt Prof. Gert-Peter Brüggemann einen Überblick zum Thema Laufschuhe und verrät, welches die besten Laufschuhe sind, um die Gesundheit zu erhalten.
Mehr erfahren zu: "Spondylodese-Operationen misslingen bei Diabetes-Patienten häufiger" Spondylodese-Operationen misslingen bei Diabetes-Patienten häufiger Eine neue Studie orthopädischer Forscher der University of Toledo (UT), USA, hat ergeben, dass Operationen zur Spondylodese bei Diabetikern weitaus häufiger fehlschlagen.