Mehr erfahren zu: "Vorhersage chronischer postoperativer Schmerzen: Neue Point-of-Care-Risikoinstrumente entwickelt" Vorhersage chronischer postoperativer Schmerzen: Neue Point-of-Care-Risikoinstrumente entwickelt Dänische Forscher setzten sich zum Ziel, das Management von chronischen postoperativen Schmerzen (CPSP) zu verbessern. Dazu entwickelten sie zwei verallgemeinerbare Point-of-Care-Risikoinstrumente, die vor und nach einer OP angewendet werden können, […]
Mehr erfahren zu: "Knochenstruktur verrät optimale Position für Schrauben bei Frakturen" Knochenstruktur verrät optimale Position für Schrauben bei Frakturen Ein Versagen orthopädischer Schrauben lässt sich anhand der Knochenstruktur vorhersagen: Ein neues Modell liefert Grundlagen zur optimierten Positionierung orthopädischer Schrauben.
Mehr erfahren zu: "E-Scooter-Unfälle: Deutschlandweit klare Muster" E-Scooter-Unfälle: Deutschlandweit klare Muster Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München zeigt, dass E-Scooter-Unfälle deutschlandweit klare Muster aufweisen: Sie finden oft nachts und am Wochenende statt, die Verletzten sind häufig männlich und alkoholisiert. Die […]
Mehr erfahren zu: "Verletzungen beim Kitesurfen – Fälle, Analysen und sportmedizinische Erkenntnisse" Verletzungen beim Kitesurfen – Fälle, Analysen und sportmedizinische Erkenntnisse Kitesurfen hat sich längst vom Trendsport zu einer etablierten Wassersportdisziplin entwickelt und ist seit 2024 auch olympisch. Die Faszination für die Kombination aus starkem Wind und spektakulären Sprüngen birgt jedoch ein […]
Mehr erfahren zu: "Skifahren, Mountainbiking, Bergsteigen: Sport als Ursache für Polytraumata" Skifahren, Mountainbiking, Bergsteigen: Sport als Ursache für Polytraumata Wenn Sport zur Gefahr wird ‒ Herausforderungen der Mediziner bei schwersten Verletzungen.
Mehr erfahren zu: "Traumaverfolgung: Was die Daten über Verletzungen in Luxemburg sagen" Traumaverfolgung: Was die Daten über Verletzungen in Luxemburg sagen Ein aktueller Bericht der Gesundheitsdirektion und des Luxembourg Institutes of Health (LIH) analysiert Unfall- und Verletzungstrends in Luxemburg. Er basiert auf Daten aus Notaufnahmen und Sterberegistern zwischen 2013 und 2020.
Mehr erfahren zu: "Europäische Unfallchirurgen verstärken Zusammenarbeit wegen veränderter Sicherheitslage" Europäische Unfallchirurgen verstärken Zusammenarbeit wegen veränderter Sicherheitslage Vom 13. bis zum 15. April erwartet die DGU internationale Militärchirurgen und eine ukrainische Delegation von Medizinern. Anlass ist der bevorstehende 24. Europäische Kongress für Trauma- und Notfallchirurgie (ECTES) der […]
Mehr erfahren zu: "Implantat-Roboter mit Minimotoren finden Platz in Knochennägeln" Implantat-Roboter mit Minimotoren finden Platz in Knochennägeln Robotische Implantate, die sich durch Formgedächtnistechnologie am Knochen versteifen und weich werden können, erlauben permanente Kontrolle, ob ein Bruch verheilt. Im Rahmen eines EU-Projekts soll die smarte Technik miniaturisiert werden […]
Mehr erfahren zu: "Unfallchirurgen verstärken Kursformate zur Vorbereitung auf den Ernstfall" Weiterlesen nach Anmeldung Unfallchirurgen verstärken Kursformate zur Vorbereitung auf den Ernstfall Nach den Anschlägen in Magdeburg und München hat die DGU eine neue Fortbildungsreihe „Notfallchirurg – Krisen- und Katastrophenlagen“ ins Leben gerufen.