Mehr erfahren zu: "Krebstherapie dank Infografik für Patienten einfacher verständlich" Krebstherapie dank Infografik für Patienten einfacher verständlich Eine aktuelle Studie zeigt, dass visuelle Hilfen die Entscheidungskompetenz bei komplexen Krebstherapien erhöhen.
Mehr erfahren zu: "Sakralchordome besser behandeln" Sakralchordome besser behandeln Forschende des MedAustron Ionentherapiezentrums und der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften haben bessere Methoden zur Energiedeposition im Tumorgewebe entwickelt, um die Therapie von Sakralchordomen zu optimieren.
Mehr erfahren zu: "Schmerzbehandlung nach der Entfernung von Neoplasien an der Wirbelsäule" Schmerzbehandlung nach der Entfernung von Neoplasien an der Wirbelsäule Forschende aus China haben eine aussichtsreiche Wirkstoffkombination gegen akute postoperative Schmerzen gefunden.
Mehr erfahren zu: "Krebsforschung: EU-Förderung für Essener Forscher im neuen Theranostik-Konsortium" Krebsforschung: EU-Förderung für Essener Forscher im neuen Theranostik-Konsortium Fast 1,3 Millionen Euro aus dem EU Horizon Programm fließen in die Forschung zur Theranostik für die Behandlung von Krebs. Bildgebende Diagnostik, verbunden mit zielgerichteten Therapeutika, soll eine noch personalisiertere […]
Mehr erfahren zu: "Erfolgreiches interdisziplinäres OP-Team in der MHH-Kinderchirurgie" Erfolgreiches interdisziplinäres OP-Team in der MHH-Kinderchirurgie Operateure aus unterschiedlichen Abteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bringen ihr Know-how ein – so wie bei Niklas L., der ein seltenes Chondrosarkom hatte.
Mehr erfahren zu: "Sarkomchirurgie: Die zehn wichtigsten Empfehlungen ‒ Ausgewählt von Operateuren für Operateure" Sarkomchirurgie: Die zehn wichtigsten Empfehlungen ‒ Ausgewählt von Operateuren für Operateure Der folgende Beitrag unseres Autors stellt die zehn wichtigsten Empfehlungen aus der aktuellen S3-Leitlinie „Adulte Weichgewebesarkome“ vor, zu denen er auch auf dem DKOU referiert.
Mehr erfahren zu: "Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen" Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen Der Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024, dotiert mit 2500 EUR, wurde zu gleichen Teilen an PD Dr. Christina Sauer aus Heidelberg sowie PD Dr. Elisabeth Zeilinger aus Wien vergeben.
Mehr erfahren zu: "Therapieansatz bei Ewing-Sarkom durch neues Zielantigen? Alexander Englisch erhält Möller-Promotionspreis" Therapieansatz bei Ewing-Sarkom durch neues Zielantigen? Alexander Englisch erhält Möller-Promotionspreis Wenn die Diagnose Ewing-Sarkom lautet, ist das wahrlich keine gute Nachricht – in fortgeschrittenen Stadien erwartet Patienten mit diesem Knochentumor eine ungünstige Prognose. Die große Hoffnung der Zukunft: eine Immuntherapie […]
Mehr erfahren zu: "Ewing-Sarkom: Experimentelle Fortschritte bei zielgerichteter Therapie" Ewing-Sarkom: Experimentelle Fortschritte bei zielgerichteter Therapie Forschende um Prof. Wolfgang Berdel und Dr. Sebastian Bäumer in Münster haben sich dem Ziel verschrieben neue Therapieansätze zu entwickeln, die die molekulare Ursache des Ewing-Sarkoms angreifen. Gefördert von der […]