Mehr erfahren zu: "AE: Moderne Materialpaarungen beim Gelenkersatz erlauben mehr Aktivität" AE: Moderne Materialpaarungen beim Gelenkersatz erlauben mehr Aktivität Der Anteil an Patienten, die auch mit einem künstlichen Hüftgelenk sportlich aktiv sein wollen, nimmt immer weiter zu. Tatsächlich erlauben moderne Materialpaarungen für den Ersatz von Hüftpfanne und Hüftkopf mittlerweile […]
Mehr erfahren zu: "Nervenverletzung als Ursache für unklare chronische Schmerzen nach Knie-OP" Nervenverletzung als Ursache für unklare chronische Schmerzen nach Knie-OP Nach einer Knie-OP leiden PatientInnen immer wieder an heftigen chronischen Schmerzen. Deren Ursache wird zwar in der Schädigung von kleinen Nerven vermutet, jedoch war dies bist jetzt nicht mit Bildgebung […]
Mehr erfahren zu: "Prävention venöser Thromboembolien nach OP: Hat Rivaroxaban einen stärkeren Effekt als ASS?" Prävention venöser Thromboembolien nach OP: Hat Rivaroxaban einen stärkeren Effekt als ASS? Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Acetylsalicylsäure (ASS) nach einer Hüftgelenk- oder Kniearthroplastik einen präventiven Effekt auf die Entstehung venöser Thromboembolien (tiefe Venenthrombosen oder Lungenembolien) haben kann; ein Vergleich von ASS […]
Mehr erfahren zu: "Schwachstelle Knie: Präventionsübungen senken Risiko für Verletzung des vorderen Kreuzbands" Schwachstelle Knie: Präventionsübungen senken Risiko für Verletzung des vorderen Kreuzbands Wer regelmäßig spezielle Übungen zur Prävention von vorderen Kreuzbandverletzungen macht, eine Innendrehung des Knies beim Sport vermeidet und auf eine korrekte Bewegungstechnik achtet, halbiert sein Risiko für entsprechende Verletzungen oder […]
Mehr erfahren zu: "Kalkar-geführte Kurzschaft-Hüftendoprothetik – Eine Erfolgsgeschichte in der Endoprothetik?" Kalkar-geführte Kurzschaft-Hüftendoprothetik – Eine Erfolgsgeschichte in der Endoprothetik? Moderne Kurzschäfte kommen in der Hüftendoprothetik in den letzten Jahren zunehmend zum Einsatz1. Sie haben die Schonung von Muskeln, Weichgewebe und Knochen zum Ziel sowie die Vereinfachung der Anwendung von […]
Mehr erfahren zu: "DGOU: Aufwärmen wie die Fußballprofis und Knieverletzungen vermeiden" DGOU: Aufwärmen wie die Fußballprofis und Knieverletzungen vermeiden Auch für Freizeitsportler gilt: vor dem Fußballspielen aufwärmen. Mit speziellen Aufwärmprogrammen lässt sich das Verletzungsrisiko von Knieverletzungen um bis zu 50 Prozent reduzieren.
Mehr erfahren zu: "Neue telemedizinische Bewegungstherapie" Neue telemedizinische Bewegungstherapie Im Projekt ReMove-It hat Fraunhofer zusammen mit Partnern eine telemedizinische Bewegungstherapie entwickelt, die es Patienten mit künstlichem Knie- oder Hüftgelenk erlaubt, ihre Reha flexibler zu organisieren. Ihre Wirksamkeit, so heißt […]
Mehr erfahren zu: "Gonarthrose: Klare Empfehlungen für künstliches Kniegelenk" Gonarthrose: Klare Empfehlungen für künstliches Kniegelenk Die Endoprothetik-Experten des UniversitätsCentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie (OUC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden haben eine Leitlinie initiiert, die auf der Basis wissenschaftlich erhobener Daten klare Empfehlungen zum optimalen […]
Mehr erfahren zu: "Asymptomatische Bakteriurie: Antibiotikagabe vor Gelenkersatzoperationen oft überflüssig" Asymptomatische Bakteriurie: Antibiotikagabe vor Gelenkersatzoperationen oft überflüssig Gelenkersatzoperationen gehören zu den häufigsten Eingriffen in Deutschland. Um das Risiko einer Gelenkinfektion zu verringern, erhalten viele Patienten vor dem Eingriff Antibiotika. In manchen Fällen überflüssigerweise – beispielsweise bei der […]