Mehr erfahren zu: "EU fördert Robotik im Gesundheitswesen mit 16 Millionen Euro" EU fördert Robotik im Gesundheitswesen mit 16 Millionen Euro Die Europäische Kommission investiert 16 Millionen Euro in DIH-HERO. Das Projekt soll Innovationen und die Implementierung von Robotik im Gesundheitswesen voranbringen. Koordiniert wird das 17 Partner starke Projektkonsortium aus zehn […]
Mehr erfahren zu: "Richtlinie zum Umgang mit Schäden an invasiven Medizinprodukten" Richtlinie zum Umgang mit Schäden an invasiven Medizinprodukten Eine neue Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) beschreibt Maßnahmen zur Risikobeherrschung bei Oberflächenveränderungen von Endoskopen und anderen invasiven Medizinprodukten.
Mehr erfahren zu: "Passgenaue Knochenimplantate aus dem Drucker" Passgenaue Knochenimplantate aus dem Drucker Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Knochenimplantate aus einem speziellen Kunststoff mittels 3-D-Druck äußerst passgenau, stabil und variabel herstellen lassen.
Mehr erfahren zu: "Alles unter Kontrolle: Fraunhofer LBF sorgt für mehr Zuverlässigkeit bei Medizingeräten" Alles unter Kontrolle: Fraunhofer LBF sorgt für mehr Zuverlässigkeit bei Medizingeräten Wenn es um das Wohl von Patienten geht, sind Mediziner auf die Unterstützung durch modernste Technik angewiesen. Die Zuverlässigkeit der eingesetzten Geräte und deren leistungsfähiges Zusammenspiel entscheiden mit über den […]
Mehr erfahren zu: "Marc-Pierre Möll übernimmt die BVMed-Geschäftsführung" Marc-Pierre Möll übernimmt die BVMed-Geschäftsführung Dr. Marc-Pierre Möll (53) wird zum 1. April 2019 die Geschäftsführung des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. (BVMed) übernehmen. Er folgt damit auf Joachim M. Schmitt (67), der die Geschäftsführung des […]
Mehr erfahren zu: "Preis für für reelle Imitation der Hand" Preis für für reelle Imitation der Hand Besseres Training für Handchirurgen soll eine Imitation der Hand ermöglichen. Für dieses neue Handphantom hat Doktorand Johannes Maier vom Regensburg Center of Biomedical Engineering den diesjährigen Innovationspreis des BioPark Regensburg.
Mehr erfahren zu: "Beinlänge und Hüftgelenkersatz: Feinjustierung im OP" Beinlänge und Hüftgelenkersatz: Feinjustierung im OP Nach Hüftgelenkersatz kann es passieren, dass das Bein nicht mehr die ursprüngliche Länge hat. Mit einem neuen Verfahren lässt sich die Beinlänge künftig während der Operation genau justieren.
Mehr erfahren zu: "Ohren steuern Handprothese" Ohren steuern Handprothese Neuartige Mensch-Maschine-Schnittstelle hinter dem Ohr funktioniert und verbessert im Praxistest die Funktionalität einer Handprothese.
Mehr erfahren zu: "Neues chirurgisches Saug- und Spülsystem spart Zeit und Kosten" Neues chirurgisches Saug- und Spülsystem spart Zeit und Kosten Professur für Adaptronik und Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik entwickelten mit sächsischen Chirurgen ein ergonomisches und kostensparendes chirurgisches Saug- und Spülsystem aus Formgedächtnismaterialien.