Mehr erfahren zu: "Ein hochpräziser Blick ins Gehirn"

Ein hochpräziser Blick ins Gehirn

Feinste Hirn- und Nervenstrukturen hochpräzise vergrößern und in Echtzeit detailgetreu visualisieren: Das leistet ein neues OP-Mikroskop, das die Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie am Bergmannsheil eigenen Angaben zufolge weltweit als […]

Mehr erfahren zu: "Kniearthrose: 3D-Bewegungsanalyse mit dem Smartphone"

Kniearthrose: 3D-Bewegungsanalyse mit dem Smartphone

Im Projekt „ACCESS“ untersuchen Forschende aus Österreich die Nutzung von Smartphone-basierten Technologien zur Analyse der körperlichen Funktion und Gesundheit bei Kniegelenkarthrose. Dafür werden Physiotherapeuten und ihre Patienten selbst zu Wissenschaftlern […]

Mehr erfahren zu: "Neue Phase der Immunantwort entdeckt"

Neue Phase der Immunantwort entdeckt

Ein Team an der Universität Würzburg hat eine bislang unbekannte Phase der Immunantwort entdeckt. Mit seinen in „Science“ publizierten Ergebnissen ändert sich die Annahme über den Ablauf des T-Zell-Primings. Das […]

Medizin & Forschung

Mehr erfahren zu: "Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung"

Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung

Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden lindern – selbst dann, wenn Patienten wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg, die […]

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "Multifunktionskugel aus Schleim"

Multifunktionskugel aus Schleim

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben Mikro-Hohlkörper aus Schleim und Polydopamin entwickelt. Diese sollen als Wirkstoff-Verpackung zum Einsatz kommen, zum Beispiel in Gelenken oder an der Mundschleimhaut.

Panorama