Mehr erfahren zu: "Silikon, das bewegt: Muskeln aus dem Drucker"

Silikon, das bewegt: Muskeln aus dem Drucker

Künstliche Muskeln, die mit den echten mithalten können? Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, die weichen und elastischen, aber kraftvollen Strukturen mittels 3-D-Druck herzustellen. Sie könnten auch in der Medizin […]

Mehr erfahren zu: "Keine Hinweise auf Opioid-Krise in Deutschland"
Weiterlesen nach Anmeldung

Keine Hinweise auf Opioid-Krise in Deutschland

Die Verordnung von opioidhaltigen Schmerzmitteln war in Deutschland zwischen 2005 und 2020 rückläufig. Das ergibt eine vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) beauftragte Untersuchung von Krankenkassendaten.

Mehr erfahren zu: "„Ausschreibungen sind keine Option“"

„Ausschreibungen sind keine Option“

Vor dem Hintergrund klammer Kassen-Finanzen erteilt der der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich eine „klare Absage“. Die Ausgaben seien nur moderat gestiegen, und Ausschreibungen gefährdeten die Qualität, argumentiert der […]

Medizin & Forschung

Mehr erfahren zu: "Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung"

Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung

Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden lindern – selbst dann, wenn Patienten wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg, die […]

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "Multifunktionskugel aus Schleim"

Multifunktionskugel aus Schleim

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben Mikro-Hohlkörper aus Schleim und Polydopamin entwickelt. Diese sollen als Wirkstoff-Verpackung zum Einsatz kommen, zum Beispiel in Gelenken oder an der Mundschleimhaut.

Panorama