Mehr erfahren zu: "Damit Kinder die Welt wieder begreifen können"

Damit Kinder die Welt wieder begreifen können

Wissenschaftler des Neuromuscular Physiology and Neural Interfacing Laboratory (N-squared Lab) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wollen eine neuronale Schnittstelle entwickeln, die bei Kindern mit neuromotorischen Beeinträchtigungen der Hand die Verbindungen […]

Mehr erfahren zu: "Vollständige Ambulantisierung würde für Niedergelassene weniger als einen zusätzlichen Fall pro Tag bedeuten"

Vollständige Ambulantisierung würde für Niedergelassene weniger als einen zusätzlichen Fall pro Tag bedeuten

Niedergelassene könnten pro Jahr bis zu drei Millionen stationär versorgte Behandlungsfälle problemlos ambulant übernehmen, konstatiert das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) in seiner aktuellen „Grafik des Monats“. Selbst bei […]

Mehr erfahren zu: "Operationen von gesetzlich Versicherten in Privatkliniken?"

Operationen von gesetzlich Versicherten in Privatkliniken?

Auf dem 35. Jahreskongress des Berufsverbandes für Arthroskopie (BVASK) im Düsseldorfer Medienhafen erläutert der Geschäftsführer einer Privatklinik, der zudem Gründer einer solchen berät, ob sich die Investition in eine Paragraf-30-Klinik […]

Medizin & Forschung

Mehr erfahren zu: "Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung"

Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung

Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden lindern – selbst dann, wenn Patienten wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg, die […]

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "Multifunktionskugel aus Schleim"

Multifunktionskugel aus Schleim

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben Mikro-Hohlkörper aus Schleim und Polydopamin entwickelt. Diese sollen als Wirkstoff-Verpackung zum Einsatz kommen, zum Beispiel in Gelenken oder an der Mundschleimhaut.

Panorama