Mehr erfahren zu: "Medizin aus dem Meer"

Medizin aus dem Meer

Es klingt wie Science-Fiction: Medizinische Analysemethoden und Knochenersatz aus dem Ozean. Dank Erkenntnissen aus der Meereswissenschaft ist aber genau das schon Realität. Sie werden in einer Session auf dem DKOU […]

Mehr erfahren zu: "Vertragsärztlicher Bereitschaftsdienst in der Zukunft: Voraussetzungen nach dem Poolarzturteil des Bundessozialgerichts"

Vertragsärztlicher Bereitschaftsdienst in der Zukunft: Voraussetzungen nach dem Poolarzturteil des Bundessozialgerichts

Poolärzte, die eigenständig am Bereitschaftsdienst teilnehmen, sollen die Abgabe von Diensten erleichtern. Das Poolarzturteil des Bundessozialgerichts (BSG) hatte erhebliche Auswirkungen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick und einen Ausblick.

Medizin & Forschung

Mehr erfahren zu: "Autonomer Ultraschall: Avatar schafft Vertrauen"

Autonomer Ultraschall: Avatar schafft Vertrauen

Mehr Vertrauen, weniger Stress: Sehen Patienten während einer autonomen Ultraschalluntersuchung einen Avatar durch eine Virtual-Reality(VR)-Brille sinkt ihr Stresslevel. Der Avatar führt durch die Untersuchung und antwortet auf Fragen.

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "Weiche Materialien für intelligentere Roboter"

Weiche Materialien für intelligentere Roboter

Soft Robots eröffnen neue Perspektiven für Medizintechnik und Industrie. Gefördert durch das Emmy-Noether-Programm forscht Jun.-Prof. Aniket Pal von der Universität Stuttgart an viskoelastischen Materialien, mit denen sich intelligente Funktionen in […]

Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie"

Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie

Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]

Mehr erfahren zu: "Multifunktionskugel aus Schleim"

Multifunktionskugel aus Schleim

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben Mikro-Hohlkörper aus Schleim und Polydopamin entwickelt. Diese sollen als Wirkstoff-Verpackung zum Einsatz kommen, zum Beispiel in Gelenken oder an der Mundschleimhaut.

Panorama