Mehr erfahren zu: "Tanzende Proteine halten Zellen in Bewegung" Tanzende Proteine halten Zellen in Bewegung Die Funktion und Rolle von Schlüsselfaktoren beim Abbau von Aktinfilamenten wurde von Max-Planck-Forschenden neu definiert.
Mehr erfahren zu: "DNVF warnt vor drastischer Kürzung des Innovationsfonds" DNVF warnt vor drastischer Kürzung des Innovationsfonds Mit den geplanten Einsparungen beim Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) schwächt die Gesundheitspolitik ihr wichtigstes Instrument, mit dem die Gesundheitsversorgung patientenorientierter, effektiver und kostengünstiger gestaltet werden könne, kritisiert das Deutsche […]
Mehr erfahren zu: "Neues Cannabisextrakt zeigt Wirkung bei chronischen Rückenschmerzen" Weiterlesen nach Anmeldung Neues Cannabisextrakt zeigt Wirkung bei chronischen Rückenschmerzen Eine aktuelle Phase-III-Studie zeigt für das Vollspektrum-Cannabisextrakt VER-01 erstmals eine über den Placeboeffekt hinausgehende Schmerzreduktion bei chronischem Rückenschmerz. Fachleute begrüßen die Studie, äußern sich in ihrer Bewertung aber noch zurückhaltend.
Mehr erfahren zu: "Krisenvorsorge und Zivilschutz: MedTech-Verband fordert resilientes und dual nutzbares medizinisches Versorgungssystem" Krisenvorsorge und Zivilschutz: MedTech-Verband fordert resilientes und dual nutzbares medizinisches Versorgungssystem Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in einem Positionspapier eine Strategie für eine dual nutzbare und digital gestützte Gesundheitsversorgung. Dabei solle die Medizintechnik als integraler Bestandteil einbezogen werden.
Mehr erfahren zu: "Nach COVID-19-Pandemie: Gesundheitsversorgung fast normal – Risiken für Ältere bleiben" Nach COVID-19-Pandemie: Gesundheitsversorgung fast normal – Risiken für Ältere bleiben Während der COVID-19-Pandemie brach die Zahl der Arztbesuche in Europa dramatisch ein – besonders unter älteren Menschen und chronisch Kranken. Eine neue Studie zeigt nun: Die Versorgung hat sich zwar […]
Mehr erfahren zu: "Wie nutzerfreundlich ist das Praxisverwaltungssystem? – Analyse zu regionalen Unterschieden" Wie nutzerfreundlich ist das Praxisverwaltungssystem? – Analyse zu regionalen Unterschieden Wie die Antwort auf die Frage „Wie nutzerfreundlich ist das Praxisverwaltungssystem?“ ausfällt, hängt auch von der Region ab. So sind Usability und Nutzerzufriedenheit in Ostdeutschland im Mittel geringer, so ein […]
Mehr erfahren zu: "Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen" Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen Dass eine alternde Bevölkerung das Gesundheitswesen an seine Grenzen bringt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Den Krankenkassen droht laut einer neuen Berechnung eine Kostenspirale großen Ausmaßes.
Mehr erfahren zu: "AWMF: Klinische Patientendaten bieten Chancen für realitätsnahe Gesundheitsforschung" AWMF: Klinische Patientendaten bieten Chancen für realitätsnahe Gesundheitsforschung Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) begrüßt die Eröffnung des Forschungsdatenzentrums Gesundheit (FDZ Gesundheit) beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und die damit verbundene neue Möglichkeit, Patientendaten für […]
Mehr erfahren zu: "DGRh warnt vor dramatischer Unterversorgung – Politik muss handeln" DGRh warnt vor dramatischer Unterversorgung – Politik muss handeln Anlässlich des Welt Rheuma Tages am 12. Oktober weist die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) auf die sich zuspitzende Versorgungssituation von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (ERE) in […]
Mehr erfahren zu: "Lochfraß an Knochenschrauben und Stents aus Magnesiumlegierungen" Lochfraß an Knochenschrauben und Stents aus Magnesiumlegierungen Bei einem Symposium über biologisch abbaubare Metalle ist eine Nachwuchswissenschaftlerin eines Forschungsteams aus Stralsund für ihre Arbeit ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Freiburg startet Instagram-Kanal zur Männergesundheit" Universitätsklinikum Freiburg startet Instagram-Kanal zur Männergesundheit Zum Beginn des „Movember“ und passend zum Weltmännertag am 3. November hat das Universitätsklinikum Freiburg den Instagram-Kanal „checkt.mann“ ins Leben gerufen. Er beschäftigt sich mit den vielen Facetten der Männergesundheit.
Mehr erfahren zu: "Protein ATG9A reguliert Zelltod und verhindert Hautschäden" Protein ATG9A reguliert Zelltod und verhindert Hautschäden Forschende aus Belgien haben einen zentralen Schutzmechanismus der Haut entschlüsselt: Das Protein ATG9A verhindert Entzündungen, indem es schädliche Proteine abbaut und die Barrierefunktion der Haut erhält.
Mehr erfahren zu: "Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke" Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke Krebspatienten sollen überall Zugang zu modernster Medizin erhalten – dies ist das Ziel eines neuen Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe. Dazu werden fünf nicht-universitäre Kliniken mit einem Comprehensive Cancer Center als […]
Mehr erfahren zu: "DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen" DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen Das Medizinal-Cannabisgesetz soll verschärft werden. Um die Versorgung von Schmerzpatienten mit Medizinalcannbis sicher zu stellen, setzt sich die DGS für einen Abbau von „überflüssiger Bürokratie“ ein.
Mehr erfahren zu: "AOK: Mehr Spezialisierung bei schwierigen OPs" AOK: Mehr Spezialisierung bei schwierigen OPs Jeder macht alles – das geht in der Medizin und vor allem bei komplexen Operationen in Krankenhäusern nicht. Deshalb gelten Mindestvorgaben für die Zahl der Fälle im Jahr. Welche Effekte […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Anlauf für Reform der Notfallversorgung" Neuer Anlauf für Reform der Notfallversorgung Wenn abends oder am Wochenende dringende Beschwerden auftauchen, gehen viele direkt in Rettungsstellen der Krankenhäuser – stundenlanges Warten inklusive. Eine Reform soll effizientere Wege schaffen.
Mehr erfahren zu: "Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regel aus der COVID-19-Pandemie" Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regel aus der COVID-19-Pandemie 2022 hat der Bund die Triage-Regelungen im Infektionsschutzgesetz angepasst. Doch der Bund ist gar nicht zuständig, wie das Bundesverfassungsgericht in einem aktuellen Urteil feststellte. Der Ball liegt nun bei den […]
Mehr erfahren zu: "UKGM-Klinikdirektoren kritisieren Ungleichbehandlung" UKGM-Klinikdirektoren kritisieren Ungleichbehandlung Klinikdirektoren des Uniklinikums Gießen und Marburg (UKGM) fordern gleiche Mittelzuwendungen wie für Frankfurt – und warnen vor einer Schlechterstellung von Patienten, Studierenden und Mitarbeitenden.
Mehr erfahren zu: "Neue Methode ermöglicht willentliche Steuerung bionischer Prothesen" Neue Methode ermöglicht willentliche Steuerung bionischer Prothesen Wissenschafter der Medizinischen Universität Wien (Österreich) und des Imperial College London (UK) haben eine Methode entwickelt, um die nach einer Armamputation verbliebenen Nervensignale präzise zu erfassen und für die Kontrolle […]
Mehr erfahren zu: "Mit innovativen Oberflächen schnell zu sicheren Knochenimplantaten" Mit innovativen Oberflächen schnell zu sicheren Knochenimplantaten In Kriegsgebieten wie der Ukraine führt das Einsetzen von Implantaten bei stark verschmutzten Wunden oft zu Komplikationen durch Infektionen. Forschende in Bremen haben eine neuartige Oberflächenfunktionalisierung entwickelt, die mit einem […]
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs" Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs Medizin, Forschung, Ehrenamt, Politik, Kultur und Wirtschaft an einem Tisch: Das Netzwerktreffen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und des neu gegründeten Krebs Kollektiv in Köln zeigte, wie […]
Mehr erfahren zu: "Arbeiten, aber anders: JOU für SZ-Beitrag über Generationen, Werte und Wandel in der Medizin" Arbeiten, aber anders: JOU für SZ-Beitrag über Generationen, Werte und Wandel in der Medizin „Mama, ich bin nicht wie du“ heißt der Beitrag von Elisa Schwarz, erschienen in der „Süddeutschen Zeitung“, der mit dem Deutschen Journalistenpreis für Orthopädie und Unfallchirurgie (JOU) ausgezeichnet wurde.
Mehr erfahren zu: "OnkoAktiv erhält Krebsinnovationspreis 2025" OnkoAktiv erhält Krebsinnovationspreis 2025 Das bundesweite Netzwerk OnkoAktiv, gegründet am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, erhält den Krebsinnovationspreis Baden-Württemberg 2025.