Mehr erfahren zu: "Hybride Pfeilspitze gegen Autoimmunerkrankungen"

Hybride Pfeilspitze gegen Autoimmunerkrankungen

Ein bakteriell produzierter Wirkstoff, der die zelluläre Immunantwort gezielter hemmt, ohne das Abfallsystem der Zelle zu blockieren, könnte zur Entwicklung neuer Medikamente gegen Autoimmunerkrankungen oder Antibiotika führen.

Mehr erfahren zu: "Neuronales Netzwerk ruft künstlichen Muskel"

Neuronales Netzwerk ruft künstlichen Muskel

René Harmann, Absolvent der Frankfurt UAS wurde mit dem Friedrich-Dessauer-Preis des VDE Rhein-Main ausgezeichnet. Er entwickelte einen Prüfstand und Algorithmus, um ein neuronales Netzwerk mit einem künstlichen Muskel kommunizieren zu […]

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "Weiche Materialien für intelligentere Roboter"

Weiche Materialien für intelligentere Roboter

Soft Robots eröffnen neue Perspektiven für Medizintechnik und Industrie. Gefördert durch das Emmy-Noether-Programm forscht Jun.-Prof. Aniket Pal von der Universität Stuttgart an viskoelastischen Materialien, mit denen sich intelligente Funktionen in […]

Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie"

Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie

Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]

Mehr erfahren zu: "Multifunktionskugel aus Schleim"

Multifunktionskugel aus Schleim

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben Mikro-Hohlkörper aus Schleim und Polydopamin entwickelt. Diese sollen als Wirkstoff-Verpackung zum Einsatz kommen, zum Beispiel in Gelenken oder an der Mundschleimhaut.

Panorama