Mehr erfahren zu: "Digitale Gesundheit braucht klare Worte"

Digitale Gesundheit braucht klare Worte

Forschende der Technischen Universität (TU) Berlin zeigen mit einer aktuellen Studie auf, wie sich das Vertrauen in die elektronische Patientenakte (ePA) stärken lässt: Entscheidend ist, auf welche Art und Weise […]

Mehr erfahren zu: "Neue S3-Leitlinie Nackenschmerzen"

Neue S3-Leitlinie Nackenschmerzen

Bewegung und entsprechende Patientenedukation sind die wichtigsten Ansätze zur erfolgreichen Behandlung von Nackenschmerzen – diese und weitere Botschaften sind in der neuen S3-Leitlinie der DEGAM zu Nackenschmerzen zusammengefasst.

Mehr erfahren zu: "Einschränkungen der kognitiven Funktion durch Gabapentin"

Einschränkungen der kognitiven Funktion durch Gabapentin

Einer aktuellen Kohortenstudie zufolge könnte die längerfristige Einnahme von Gabapentin zur Behandlung von chronischen Rückenschmerzen mit Beeinträchtigungen der Kognition und einem erhöhten Demenzrisiko einhergehen. Die Autoren raten daher zur engmaschigen […]

Mehr erfahren zu: "GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten"

GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten

Hörhilfen, Gehilfen, Bandagen – laut GKV-Spitzenverband entscheiden sich Versicherte in 20 Prozent der Fälle für die zuzahlungspflichtige Alternative. Über die Gründe ist nichts bekannt. Die Kassen fordern mehr Transparenz. Der […]

Mehr erfahren zu: "Strahlenbelastung bei Kindern durch Fraktursonographie mindern"

Strahlenbelastung bei Kindern durch Fraktursonographie mindern

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie e.V. (DGKJCH) befürwortet den Einsatz der Fraktursonografie gegenüber der Röntgenuntersuchung. In einer Übersicht hat die Fachgesellschaft nun einige Indikationen der Fraktursonographie im Wachstumsalter […]

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "Multifunktionskugel aus Schleim"

Multifunktionskugel aus Schleim

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben Mikro-Hohlkörper aus Schleim und Polydopamin entwickelt. Diese sollen als Wirkstoff-Verpackung zum Einsatz kommen, zum Beispiel in Gelenken oder an der Mundschleimhaut.

Panorama

Mehr erfahren zu: "„Firewall für die Wissenschaft“: Neues KI-Tool identifiziert fragwürdige Fachzeitschriften"
Weiterlesen nach Anmeldung

„Firewall für die Wissenschaft“: Neues KI-Tool identifiziert fragwürdige Fachzeitschriften

Informatiker haben ein neues System entwickelt, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert nach fragwürdigen wissenschaftlichen Zeitschriften sucht. Laut der neuen Studie, veröffentlicht in „Science Advances“, sind derzeit mehr als 1000 […]