Mehr erfahren zu: "Schlechtere Heilung des diabetischen Fußes bei höheren OSA-Risiko-Scores" Schlechtere Heilung des diabetischen Fußes bei höheren OSA-Risiko-Scores Bei Diabetikern, die aufgrund ihrer Erkrankung an Fußgeschwüren leiden, gibt es eine hohe Prävalenz der Merkmale und ein hohes Risiko für eine obstruktive Schlafapnoe (OSA). Das berichten die Autoren einer […]
Mehr erfahren zu: "Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Herz-Kreislauf-Patienten: Nicht immer typisch" Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Herz-Kreislauf-Patienten: Nicht immer typisch Schlafbezogene Atmungsstörungen (sleep disordered breathing [SDB]) treten bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) sehr häufig auf und sind mit einem schlechten Outcome verbunden. Dabei zeigen aber CVD-Patienten mit SDB nicht […]
Mehr erfahren zu: "Frühchen mit Lungenerkrankungen schonend behandeln" Frühchen mit Lungenerkrankungen schonend behandeln Frühchen, die vor Abschluss der Lungenreife auf die Welt kommen, leiden oftmals an einem Mangel an Surfactant – einer Substanz, die zur Entfaltung der Lunge benötigt wird. Auch sind sie […]
Mehr erfahren zu: "Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff" Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff Bei etwa der Hälfte der Frühgeborenen tritt das Atemnotsyndrom RDS (Respiratory Distress Syndrome) auf, weil die Lunge noch nicht ausgereift ist. Diese Funktionsstörung gehört zu den häufigsten Todesursachen bei Neugeborenen. […]
Mehr erfahren zu: "Neues Tool: Hinweise auf mögliche Schlafapnoe bei Epilepsiepatienten" Neues Tool: Hinweise auf mögliche Schlafapnoe bei Epilepsiepatienten Bei Epilepsiepatienten können sich entsprechende Anfälle durch Schlafstörungen verstärken. Wissenschaftler von der Rutgers University haben daher ein Tool entwickelt, das Neurologen bei solchen Patienten ein Screening auf obstruktive Schlafapnoe (OSA) […]
Mehr erfahren zu: "Stationär erworbene Pneumonie: Nicht nur Ältere, nicht nur auf der ICU" Stationär erworbene Pneumonie: Nicht nur Ältere, nicht nur auf der ICU Seit Langem bringt man stationär erworbene Pneumonien mit der älteren Patienten und Intensivstationen (ICU) in Verbindung. Laut einer multizentrischen landesweiten Studie aus den USA jedoch tritt die im Krankenhaus erworbene, […]
Mehr erfahren zu: "Drei Faktoren sagen lebensbedrohliches ARDS bei Brandopfern voraus" Drei Faktoren sagen lebensbedrohliches ARDS bei Brandopfern voraus Forscher haben nach eigenen Angaben erstmals ein Modell entwickelt, mit dem sich vorhersagen lässt, welche Patienten mit schweren Verbrennungen am wahrscheinlichsten ein lebensbedrohliches Akutes Atemnotsyndrom (ARDS) entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktor für anomales Lipidprofil" Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktor für anomales Lipidprofil In einer aktuellen Studie haben Forscher festgestellt, dass es einen starken Zusammenhang zwischen einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA) einerseits und höheren Spiegeln von Gesamtcholesterin (TC) im Blut sowie höheren Konzentrationen von […]
Mehr erfahren zu: "Fahrtüchtigkeit bei OSA wiederherstellen durch erfolgreiche Therapie" Fahrtüchtigkeit bei OSA wiederherstellen durch erfolgreiche Therapie Laut neuen Bestimmungen der Europäischen Union (EU) stellt eine nicht therapierte moderate bis schwere obstruktive Schlafapnoe (OSA), die mit einer übermäßigen Tagesschläfrigkeit (escessive daytime sleepiness [EDS]) einhergeht, eine Ursache für […]