Mehr erfahren zu: "KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen" KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen Als „äußerst besorgniserregend” bezeichnet die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Ergebnisse ihrer Online-Befragung zu Gewalt in Praxen.
Mehr erfahren zu: "Ergebnisse einer Befragung unter mehr als 6000 Fachärzten zu Digitalisierung, Zweitmeinung und Co." Ergebnisse einer Befragung unter mehr als 6000 Fachärzten zu Digitalisierung, Zweitmeinung und Co. „Focus-Gesundheit” hat erstmals detaillierte Ergebnisse seiner regelmäßigen Ärztebefragung veröffentlicht. Sie geben dem Magazin zufolge Einblicke in die Patientenversorgung in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "Nur noch sieben Prozent der Kliniken bezeichnen wirtschaftliche Lage als gut" Nur noch sieben Prozent der Kliniken bezeichnen wirtschaftliche Lage als gut Die Kliniken schauen mit Sorge und Skepsis auf die Krankenhausreform und erwarten, dass diese ihre Ziele mehrheitlich nicht erreicht und sich die Versorgung sogar verschlechtern wird. Das ist das Ergebnis […]
Mehr erfahren zu: "Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte gesellschaftlich nicht länger ignorieren" Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte gesellschaftlich nicht länger ignorieren Eine Umfrage der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) zur Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte kommt zu einem „erschreckenden Ergebnis“. Die Kammer fordert Schutzmaßnahmen.
Mehr erfahren zu: "Ärztetag-Forderung: Maßnahmen für ein klimaneutrales Gesundheitswesen konsequent umsetzen" Ärztetag-Forderung: Maßnahmen für ein klimaneutrales Gesundheitswesen konsequent umsetzen Der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz hat konsequentere Maßnahmen für ein klimaneutrales Gesundheitswesen gefordert. Klimaneutralität müsse bei allen anstehenden Reformen und Umstrukturierungen im Gesundheitswesen mitgedacht werden.
Mehr erfahren zu: "Keine Facharztpraxis mehr für Kassenpatienten?" Keine Facharztpraxis mehr für Kassenpatienten? Vertreter von Kliniken und Praxen befürchten für Deutschland Endloswartezeiten auf Arzttermine wie in England und Schweden. BVOU, DGOU und Hausärzteverband warnen vor der Abschaffung der doppelten Facharztschiene und setzen auf […]
Mehr erfahren zu: "Institut für Neuroradiologie der Charité unter neuer Leitung" Institut für Neuroradiologie der Charité unter neuer Leitung Prof. Mike P. Wattjes hat zum 1. Mai die Professur für Neuroradiologie und die Leitung des Instituts für Neuroradiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin übernommen. Der Experte auf dem Gebiet […]
Mehr erfahren zu: "Zi-Umfrage zu Praxissoftware: Drei von vier Praxen unzufrieden" Zi-Umfrage zu Praxissoftware: Drei von vier Praxen unzufrieden Laut einer Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) ist rund die Hälfte der niedergelassenen Praxen explizit unzufrieden mit ihrer Praxissoftware. Die wenigen Zufriedenen nutzen keines der […]
Mehr erfahren zu: "„Wir sind für Sie nah.“ – Kampagne macht auf schwierige Lage der Praxen aufmerksam" „Wir sind für Sie nah.“ – Kampagne macht auf schwierige Lage der Praxen aufmerksam Mit der bundesweiten Kampagne „Wir sind für Sie nah“ werben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) gemeinsam für einen gesundheitspolitischen Richtungswechsel und fordern die Politik zum Handeln […]
Mehr erfahren zu: "Diskriminierung im Gesundheitswesen: Betroffene beklagen fehlende Anlaufstellen" Diskriminierung im Gesundheitswesen: Betroffene beklagen fehlende Anlaufstellen Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, hat eine Studie zur Diskriminierung im Gesundheitswesen vorgestellt. Erstmalig wurden die Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten im Gesundheitsbereich untersucht.