Mehr erfahren zu: "PRECISION-Studie: Besteht Handlungsbedarf?"
Weiterlesen nach Anmeldung

PRECISION-Studie: Besteht Handlungsbedarf?

Die jüngst im „New England Journal of Medicine“ publizierte multizentrische PRECISION-Studie zeigt die diagnostischen Möglichkeiten der modernen Prostatadiagnostik. Hieraus lassen sich weitere, zukünftig im Rahmen der Prostatadiagnostik zunehmend an Bedeutung […]

Mehr erfahren zu: "Präoperative Erkennung maligner Lebertumoren verbessert durch 3D-MRT"
Foto: © Elnur - Fotolia.com

Präoperative Erkennung maligner Lebertumoren verbessert durch 3D-MRT

Eine französische Arbeitsgruppe untersuchte die Leistungsfähigkeit von 3-dimensional (3D)-T2-gewichteten Sequenzen im Vergleich zu Standard T2-gewichteten, T2- Single-Shot half Fourier Turbo-Spin-Echo, diffusionsgewichteten und 3D-T1-gewichteten VIBE Sequenzen bei der präoperativen Erkennung maligner […]

Mehr erfahren zu: "MRT: Differenzierung niedriggradiger von hochgradigen Meningeomen"
Foto: © science photo - Fotolia.com

MRT: Differenzierung niedriggradiger von hochgradigen Meningeomen

Die Kombination bestimmter Magnetresonanz-Diffusions-Tensor-Bildgebungs-(MR-DTI) Parameter kann atypische/anaplastische, also hochgradige von niedriggradigen Meningeomen mit einer diagnostischen Genauigkeit von 96,2% differenzieren, so lautet das Fazit eines türkischen Expertenteams. Bei den Parametern handelte […]

Mehr erfahren zu: "Kontrastverstärktes, diffusionsgewichtetes MRT ermöglicht die Unterscheidung CK-19 positiver von negativen Hepatozellulären Karzinomen"
Foto: © hywards - Fotolia.com

Kontrastverstärktes, diffusionsgewichtetes MRT ermöglicht die Unterscheidung CK-19 positiver von negativen Hepatozellulären Karzinomen

Koreanische Wissenschaftler beschäftigten sich in ihrer kürzlich im „Radiology“ veröffentlichten Studie mit den präoperativen Magnetresonanztomographie (MRT)-Untersuchungsergebnissen, anhand derer Zytokeratin 19 (CK19)-positive Hepatozelluläre Karzinome (HCCs) von negativen zu unterscheiden seien. Außerdem […]

Mehr erfahren zu: "Auszeichnung für Radiologieexperten"
Prof. Dr. Michael Forsting, Foto: © Universität Duisburg-Essen

Auszeichnung für Radiologieexperten

An den Wegbereiter der Strahlentherapie erinnert der Alfred-Breit-Preis, der seit 2012 alljährlich vergeben wird. In diesem Jahr ging die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung der Deutschen Röntgengesellschaft an Prof. Dr. […]