Mehr erfahren zu: "Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt"

Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt

Interventionelle Radiologie wird zunehmend eingesetzt, die Strahlenbelastung des medizinischen Personals steigt im Lauf der Jahre. Ein Schulungsvideo und ein Berechnungs-Tool sollen das Verständnis für die räumliche Verteilung der Strahlung verbessern […]

Mehr erfahren zu: "Neue Röntgentechnologie kann die COVID-19-Diagnose verbessern"

Neue Röntgentechnologie kann die COVID-19-Diagnose verbessern

Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat erstmalig Dunkelfeld-Röntgenaufnahmen von Patienten erstellt, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Da die Dunkelfeldbilder auch die Mikrostruktur des Lungengewebes abbilden, könnte das […]

Mehr erfahren zu: "Drei Innovationen zur verbesserten Krebserkennung"

Drei Innovationen zur verbesserten Krebserkennung

Verbesserte Krebserkennung entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Das INTERREG-Projekt „InMediValue“ der FH Münster entwickelte drei Innovationen gemeinsam mit sieben Projektpartnern aus Deutschland und den Niederlanden.

Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie weiter voranbringen"

Strahlentherapie weiter voranbringen

Es ist ein wichtiger Schritt, um die künftigen Behandlungsmethoden im Kampf gegen den Krebs zu erweitern: Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und die Firma Varian, […]