Mehr erfahren zu: "Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt" Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt Interventionelle Radiologie wird zunehmend eingesetzt, die Strahlenbelastung des medizinischen Personals steigt im Lauf der Jahre. Ein Schulungsvideo und ein Berechnungs-Tool sollen das Verständnis für die räumliche Verteilung der Strahlung verbessern […]
Mehr erfahren zu: "Neuartige Nanopartikel als Kontrastmittel?" Neuartige Nanopartikel als Kontrastmittel? Spezielle Nanopartikel könnten künftig dabei helfen, moderne bildgebende Verfahren zu verbessern. Das Besondere: Die Nanopartikel reagieren auf Wärme und verändern dabei ihre Eigenschaften.
Mehr erfahren zu: "Magnetresonanztomograph speziell für Kinder" Magnetresonanztomograph speziell für Kinder Ein Magnetresonanztomograph (MRT), der aufgrund seiner geringen Größe in fast jeden freien Raum passt und einfach zu bedienen ist, soll die radiologische Versorgung von Neu- und Frühgeborenen verbessern.
Mehr erfahren zu: "Echtzeit-Diagnostik für klinischen Einsatz mit verbesserter Fluoreszenzbildgebung" Echtzeit-Diagnostik für klinischen Einsatz mit verbesserter Fluoreszenzbildgebung Ein europäisches Projekt soll die Fluoreszenzbildgebung im nahen Infrarotbereich weiterentwickeln. Kombiniert mit spezifischen optischen Sonden soll das Verfahren für die Bildgebung bei medizinischen Eingriffen und zur Überwachung von Krankheitsstadien eingesetzt […]
Mehr erfahren zu: "Radiopharmazie der Zentralklinik Bad Berka mit Herstellungserlaubnis für drei weitere Radiodiagnostika" Radiopharmazie der Zentralklinik Bad Berka mit Herstellungserlaubnis für drei weitere Radiodiagnostika
Mehr erfahren zu: "Neue Röntgentechnologie kann die COVID-19-Diagnose verbessern" Neue Röntgentechnologie kann die COVID-19-Diagnose verbessern Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat erstmalig Dunkelfeld-Röntgenaufnahmen von Patienten erstellt, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Da die Dunkelfeldbilder auch die Mikrostruktur des Lungengewebes abbilden, könnte das […]
Mehr erfahren zu: "Drei Innovationen zur verbesserten Krebserkennung" Drei Innovationen zur verbesserten Krebserkennung Verbesserte Krebserkennung entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Das INTERREG-Projekt „InMediValue“ der FH Münster entwickelte drei Innovationen gemeinsam mit sieben Projektpartnern aus Deutschland und den Niederlanden.
Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie weiter voranbringen" Strahlentherapie weiter voranbringen Es ist ein wichtiger Schritt, um die künftigen Behandlungsmethoden im Kampf gegen den Krebs zu erweitern: Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und die Firma Varian, […]
Mehr erfahren zu: "AWMF fordert Nachbesserungen beim Medizinprodukte-Anpassungsgesetz" AWMF fordert Nachbesserungen beim Medizinprodukte-Anpassungsgesetz Die seit einem Jahr geltende europäische Verordnung für Medizinprodukte, die Medical Device Regulation (MDR), muss in der Umsetzung nachgebessert werden, lautet die Forderung der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. […]