Mehr erfahren zu: "Gadoliniumhaltige Kontrastmittel in der Magnetresonanztomographie: Information für Patienten" Gadoliniumhaltige Kontrastmittel in der Magnetresonanztomographie: Information für Patienten Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist seit mehr als zwei Jahrzehnten eine sichere und unverzichtbare Bildgebungsmethode in der medizinischen Diagnostik. Sehr häufig erfolgt die Untersuchung ohne eine zusätzliche Kontrastmittelbeigabe. Für bestimmte Fragestellungen […]
Mehr erfahren zu: "Beste Bildgebung im Bergmannsheil: Zwei Magnetresonanztomografen der neuesten Generation installiert" Beste Bildgebung im Bergmannsheil: Zwei Magnetresonanztomografen der neuesten Generation installiert Die Modernisierung des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil geht weiter voran: Im Neubau des Klinikums wurden jetzt zwei neue Magnetresonanztomografen (MRT) installiert. Sie erzeugen präzise Schnittbilder des Körpers, liefern höchste Bildqualität und […]
Mehr erfahren zu: "Atherosklerose der Beinarterien: Patienten profitieren von beschichteten Ballons" Atherosklerose der Beinarterien: Patienten profitieren von beschichteten Ballons Bei Patienten mit durch Atherosklerose bedingten Engstellen der Beinarterien können Ballonkatheter, die mit Medikamenten beschichtet sind, Komplikationen verhindern und die Anzahl erneuter Gefäßeingriffe reduzieren. Die innovativen beschichteten Ballonkatheter sollten deswegen […]
Mehr erfahren zu: "Einfluss der Tomosynthese beim Brustkrebs-Screening" Einfluss der Tomosynthese beim Brustkrebs-Screening Führt die Verbesserung digitaler Techniken zur Früherkennung von Brustkrebs auch zu Effizienzsteigerungen im Mammographie-Screening? Diese Frage steht im Fokus eines groß angelegten Forschungsprojektes der Radiologie am Universitätsklinikum Münster (UKM): In […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Was Frauen über die Früherkennung wissen sollten" Brustkrebs: Was Frauen über die Früherkennung wissen sollten Etwa jede achte Frau erkrankt hierzulande an Brustkrebs. Insgesamt betrifft dies 72.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Obwohl Brustkrebs in erster Linie eine Erkrankung der Frau nach den Wechseljahren ist, können auch […]
Mehr erfahren zu: "Eingeschränkte Nierenfunktion begünstigt Gadolinium-Ablagerung im Gehirn" Eingeschränkte Nierenfunktion begünstigt Gadolinium-Ablagerung im Gehirn Ein türkisches Expertenteam ging in einer aktuellen Studie der Frage nach, ob die Nierenfunktion einen Einfluss auf die Ablagerung von Gadolinium im Gehirn nach linearer Verabreichung Gadolinium-basierten Kontrastmittels hat. Laut […]
Mehr erfahren zu: "Interventionelle Radiologie: Sämtliche Prozeduren und alle Ärzte zertifiziert" Interventionelle Radiologie: Sämtliche Prozeduren und alle Ärzte zertifiziert Für ihr Qualitätsmanagement ist die Interventionelle Radiologie des UKL erfolgreich zertifiziert worden. Die Urkunde der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) bestätigt zudem die Qualifizierung zum Ausbildungszentrum […]
Mehr erfahren zu: "Phase-II-Studie zu Ga-68-THP-PSMA bei Prostatakrebs" Phase-II-Studie zu Ga-68-THP-PSMA bei Prostatakrebs In einer offenen Phase-II-Studie sollen Sicherheit und klinischer Nutzen von Ga-68-THP-PSMA-PET/CT* bei Patienten mit hohem Risiko für primären Prostatakrebs oder biochemischem Rezidiv (BCR) nach radikaler Behandlung überprüft werden.
Mehr erfahren zu: "Krebs bei Kindern: Strahlentherapie verbessert die Heilungschancen" Krebs bei Kindern: Strahlentherapie verbessert die Heilungschancen „Krebserkrankungen im Kindesalter sind heute bei dem größten Teil der Patienten heilbar. „Die Strahlentherapie ist auch in der Krebstherapie von Kindern ein wichtiger Baustein und wird in vielen Therapieprotokollen vorgesehen“, […]