Mehr erfahren zu: "Übergabe des Archives von Prof. Giedion an das Röntgenmuseum" Übergabe des Archives von Prof. Giedion an das Röntgenmuseum Prof. Dr. Andres Giedion war Pädiater und Radiologe mit Schwerpunkt Kinderradiologie und der erste vollamtliche Kinderradiologe der Schweiz. Von 1959 bis 1990 leitet er am Kinderspital Zürich, der Universitätskinderklinik, die […]
Mehr erfahren zu: "Arthur-Schlossmann-Preis für Kinderradiologin" Arthur-Schlossmann-Preis für Kinderradiologin Erstmals erhält eine Kinderradiologin die Auszeichnung der Sächsisch-Thüringischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie e.V..
Mehr erfahren zu: "Neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz Zentrum München" Neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz Zentrum München Prof. Matthias Tschöp wird neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung des Helmholtz Zentrums München. Ab dem 1. August 2018 übernimmt er nun die wissenschaftliche Leitung von Prof. Günther Wess, […]
Mehr erfahren zu: "Großer Erfolg: Europäischer Kongress der Kinderradiologen in Berlin" Großer Erfolg: Europäischer Kongress der Kinderradiologen in Berlin Das Interesse an der European Society for Paediatric Radiology (ESPR)-Jahrestagung und dem davor stattfindenden 2-tägigen Weiterbildungs-Kurs war groß. Insgesamt 930 registrierte Teilnehmer trafen sich vom 18. bis 22. Juni in […]
Mehr erfahren zu: "Auszeichnung für Radiologieexperten" Auszeichnung für Radiologieexperten An den Wegbereiter der Strahlentherapie erinnert der Alfred-Breit-Preis, der seit 2012 alljährlich vergeben wird. In diesem Jahr ging die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung der Deutschen Röntgengesellschaft an Prof. Dr. […]
Mehr erfahren zu: "Radiomics: Analyse medizinischer Bilddaten" Radiomics: Analyse medizinischer Bilddaten Tagtäglich entstehen in Kliniken, Instituten und Niederlassungen radiologische Bilddaten, die jenseits der spezifischen Fragestellung und Diagnose ungenutzt bleiben. Diese radiologischen Bildinformationen bieten jedoch die Chance, Therapieentscheidungen zu verbessern, individuelle Überwachungsstrategien […]
Mehr erfahren zu: "Radiomics in der Radiologie" Radiomics in der Radiologie Big Data ist auch in der Medizin ein zentrales Thema. Denn radiologische Bilder sind mehr, als das bloße Auge erfassen kann: in ihnen verbergen sich riesige Datenmengen. Verknüpft man diese […]
Mehr erfahren zu: "Gadoliniumhaltige Kontrastmittel in der Magnetresonanztomographie: Information für Patienten" Gadoliniumhaltige Kontrastmittel in der Magnetresonanztomographie: Information für Patienten Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist seit mehr als zwei Jahrzehnten eine sichere und unverzichtbare Bildgebungsmethode in der medizinischen Diagnostik. Sehr häufig erfolgt die Untersuchung ohne eine zusätzliche Kontrastmittelbeigabe. Für bestimmte Fragestellungen […]
Mehr erfahren zu: "Eingeschränkte Nierenfunktion begünstigt Gadolinium-Ablagerung im Gehirn" Eingeschränkte Nierenfunktion begünstigt Gadolinium-Ablagerung im Gehirn Ein türkisches Expertenteam ging in einer aktuellen Studie der Frage nach, ob die Nierenfunktion einen Einfluss auf die Ablagerung von Gadolinium im Gehirn nach linearer Verabreichung Gadolinium-basierten Kontrastmittels hat. Laut […]