Mehr erfahren zu: "Pneumologie-Kongress 2025: Rund 4000 Teilnehmende werden in Leipzig erwartet" Pneumologie-Kongress 2025: Rund 4000 Teilnehmende werden in Leipzig erwartet Es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde: Für den 9. bis 12. April 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zu […]
Mehr erfahren zu: "KBV will mit einem Pakt die Position der Selbstverwaltung gegenüber der Politik stärken" KBV will mit einem Pakt die Position der Selbstverwaltung gegenüber der Politik stärken Vor dem Hintergrund der vorgezogenen Bundestagsneuwahlen hat der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bei der Vertreterversammlung (VV) am 06.12.2024 in Berlin einen gesundheitspolitischen Neustart gefordert. Nach Vorstellung der KBV muss […]
Mehr erfahren zu: "DGIM drängt auf konsequente Weiterentwicklung der Krankenhaus- und Notfallreform" DGIM drängt auf konsequente Weiterentwicklung der Krankenhaus- und Notfallreform „Der Reformdruck im Gesundheitswesen duldet keinen Aufschub!“ Dies betont die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) und begrüßt, dass das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) zum 1. Januar 2025 in Kraft treten […]
Mehr erfahren zu: "Praxissoftware: Zi veröffentlicht Ranking einer bundesweiten Umfrage unter Arzt- und Psychotherapiepraxen" Praxissoftware: Zi veröffentlicht Ranking einer bundesweiten Umfrage unter Arzt- und Psychotherapiepraxen Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat am 5. Dezember 2024 eine wissenschaftliche Studie publiziert, in der Praxisverwaltungssysteme (PVS) im Hinblick auf Usability und Zufriedenheit der Anwendenden belastbar gemessen […]
Mehr erfahren zu: "ePA: Jeder zweite Arzt fühlt sich unzureichend vorbereitet" ePA: Jeder zweite Arzt fühlt sich unzureichend vorbereitet Kurz vor dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) sieht sich fast die Hälfte der niedergelassenen Ärzte nicht ausreichend auf die ePA vorbereitet: 48,5 Prozent von ihnen gaben in der aktuellen […]
Mehr erfahren zu: "Marburger Bund beginnt Urabstimmung über Arbeitskampfmaßnahmen" Marburger Bund beginnt Urabstimmung über Arbeitskampfmaßnahmen Tausende Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken sind bis zum 16. Dezember aufgerufen, ihr Votum über Erzwingungsstreiks abzugeben.
Mehr erfahren zu: "Notfall Klimawende: Wärme und Kälte im Klinikbetrieb" Notfall Klimawende: Wärme und Kälte im Klinikbetrieb Die Charité CFM Facility Management GmbH und Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wollen gemeinsam ein kaltes Nahwärmenetz für das größte Universitätsklinikum Europas entwickeln. Das Reallabor könnte zum Leuchtturm in […]
Mehr erfahren zu: "Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten" Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten Die Nettoausgaben für Arzneimittel in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben im Jahr 2023 einen neuen Höchststand von 54,0 Milliarden Euro erreicht. Das bedeutet einen Anstieg um 74,0 Prozent in den […]
Mehr erfahren zu: "Große Nachfrage nach neuer Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen" Große Nachfrage nach neuer Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen Jugendliche gehen zunehmend wegen Kopfschmerzen zum Arzt und fehlen in der Schule. Gemeinsam mit der AOK PLUS hat das Uniklinikum Dresden daher das Kinder- und Jugendkopfschmerzprogramm DreKiP etabliert, das nun […]
Mehr erfahren zu: "Abdominale Schmerzen aufgrund von Darmerkrankungen: Neue Erkenntnisse bergen vielversprechende Therapieoptionen" Abdominale Schmerzen aufgrund von Darmerkrankungen: Neue Erkenntnisse bergen vielversprechende Therapieoptionen Neu identifizierte Enzyme und zielgerichtete Nanomedikamente bringen die Forschung der effektiveren Behandlung von Schmerzen bei Darmerkrankungen näher.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Erste umfassende S3-Leitlinie für Schmerzmanagement bei älteren Menschen in Deutschland erschienen" Erste umfassende S3-Leitlinie für Schmerzmanagement bei älteren Menschen in Deutschland erschienen Die Deutsche Schmerzgesellschaft hat in dieser Woche die erste nationale und internationale S3-Leitlinie speziell für ältere Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen offiziell veröffentlicht: „Schmerzmanagement bei GERiatrischen PAtIeNt:innen (GeriPAIN)“.
Mehr erfahren zu: "Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke" Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke Krebspatienten sollen überall Zugang zu modernster Medizin erhalten – dies ist das Ziel eines neuen Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe. Dazu werden fünf nicht-universitäre Kliniken mit einem Comprehensive Cancer Center als […]
Mehr erfahren zu: "DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen" DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen Das Medizinal-Cannabisgesetz soll verschärft werden. Um die Versorgung von Schmerzpatienten mit Medizinalcannbis sicher zu stellen, setzt sich die DGS für einen Abbau von „überflüssiger Bürokratie“ ein.
Mehr erfahren zu: "Burnout erhöht Risiko für früheren Ruhestand von Ärzten" Burnout erhöht Risiko für früheren Ruhestand von Ärzten In Sachsen denken viele Ärztinnen und Ärzte darüber nach, früher als geplant in den Ruhestand zu gehen – und Burnout spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das zeigt eine aktuelle Studie […]
Mehr erfahren zu: "GKV-Finanzlage bleibt schwierig" GKV-Finanzlage bleibt schwierig Der Tag der Überlastung im Gesundheitswesen war in diesem Jahr der 22. Oktober. Der Tag greift immer früher im Jahr ‒ darauf hat der Landesverband der BKK Bayern hingewiesen.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "AWMF: Weniger Geld für Innovationsfonds gefährdet Versorgung" AWMF: Weniger Geld für Innovationsfonds gefährdet Versorgung Überrascht von geplanten Kürzungen beim Innovationsfonds fordert die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), ab 2027 wieder die volle Fördersumme zu investieren.
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an" Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an Mit der „Stockholm Declaration“ rufen 27 internationale Wissenschaftler die wissenschaftliche Gemeinschaft auf, sich gegen die steigende Bedrohung durch gefälschte Studien zu wehren. Kernpunkt der vier Empfehlungen ist eine Änderung der […]
Mehr erfahren zu: "„Störende“ Patienten ermordet – Höchststrafe für Pfleger" „Störende“ Patienten ermordet – Höchststrafe für Pfleger Dem Angeklagten waren schwer kranke Patienten anvertraut – doch laut Urteil spritzte er ihnen überdosierte Beruhigungsmittel. Nun muss der Pfleger für sehr lange Zeit ins Gefängnis.
Mehr erfahren zu: "Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs" Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs Medizin, Forschung, Ehrenamt, Politik, Kultur und Wirtschaft an einem Tisch: Das Netzwerktreffen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und des neu gegründeten Krebs Kollektiv in Köln zeigte, wie […]