Mehr erfahren zu: "Pharmaverbände sehen Nachbesserungsbedarf beim EU-Pharma-Paket" Pharmaverbände sehen Nachbesserungsbedarf beim EU-Pharma-Paket Von der Zustimmung des EU-Parlaments zum Pharma-Paket, der ersten umfassenden Umgestaltung des Arzneimittelrechts auf europäischer Ebene seit Jahren, zeigten sich die Verbände BPI und vfa enttäuscht.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsstudie NAKO startet in die dritte Runde" Gesundheitsstudie NAKO startet in die dritte Runde Seit 2014 werden für Deutschlands größte Gesundheitsstudie NAKO zufällig aus den Melderegistern gezogene Erwachsene bundesweit in 18 Studienzentren medizinisch untersucht und nach ihren Lebensumständen befragt. Zur dritten Runde werden mehr […]
Mehr erfahren zu: "Eine App, die Schmerzen sichtbar macht" Eine App, die Schmerzen sichtbar macht Per App Schmerzen gezielt erfassen: Der Informatiker Dr. Kai Vahldiek von der Ostfalia Hochschule forscht an der schnelleren Diagnose von Rheumaerkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Morbus Fabry: Wie Ablagerungen in Nervenzellen zu Schmerzen führen" Morbus Fabry: Wie Ablagerungen in Nervenzellen zu Schmerzen führen Forschenden des Universitätsklinikums Würzburg an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist es erstmals gelungen, aus Hautzellen von Patienten mit Morbus Fabry Stammzellen herzustellen und diese in sensible Nervenzellen umzuwandeln. So konnten die […]
Mehr erfahren zu: "USA: Psychische Gesundheit vermutlich nicht durch Liberalisierung von medizinischem Cannabis beeinträchtigt" USA: Psychische Gesundheit vermutlich nicht durch Liberalisierung von medizinischem Cannabis beeinträchtigt Die Freigabe von Cannabis für medizinische Zwecke hat sich in den USA kaum auf die psychische Gesundheit der breiten Bevölkerung ausgewirkt. Aber die Legalisierung zu Therapiezwecken nützt denen, für die […]
Mehr erfahren zu: "Diabetische Neuropathie: Nerven-Dekompression könnte Betroffenen helfen" Diabetische Neuropathie: Nerven-Dekompression könnte Betroffenen helfen Eine Studie des University of Texas Southwestern Medical Center, USA, zeigt einen langfristigen Nutzen der chirurgischen Dekompression von Nerven, um bei Patienten mit diabetischer Neuropathie die Schmerzen in den unteren Extremitäten […]
Mehr erfahren zu: "Studie identifiziert nichttraditionelle Schlaganfall-Risikofaktoren bei jüngeren Erwachsenen" Studie identifiziert nichttraditionelle Schlaganfall-Risikofaktoren bei jüngeren Erwachsenen Die Risikofaktoren für einen Schlaganfall verändern sich im Laufe des Lebens. Während die klassischen Risikofaktoren vor allem bei älteren Menschen greifen, scheinen bei jüngeren Erwachsenen auch nichttraditionelle Risikofaktoren eine wichtige […]
Mehr erfahren zu: "Zunehmender Missbrauch von Pregabalin und Gabapentin: DGN bringt Betäubungsmittelpflicht ins Spiel" Zunehmender Missbrauch von Pregabalin und Gabapentin: DGN bringt Betäubungsmittelpflicht ins Spiel Pregabalin oder Gabapentin in Kombination mit anderen Drogen können einen tödlichen Cocktail ergeben. Zuletzt ist die Zahl der darauf zurückgehenden Todesfälle in Großbritannien angestiegen – ein Trend der auch in […]
Mehr erfahren zu: "Was verwandelt Schmerz in Leid?" Was verwandelt Schmerz in Leid? Nicht jeder, der Schmerzen hat, leidet. Und nicht jeder Schmerz verursacht das gleiche Ausmaß an Leid. Wie stark der Einzelne tatsächlich leidet, lässt sich bisher nicht einheitlich definieren. Wissenschaftler haben […]
Mehr erfahren zu: "Abdominale Schmerzen aufgrund von Darmerkrankungen: Neue Erkenntnisse bergen vielversprechende Therapieoptionen" Abdominale Schmerzen aufgrund von Darmerkrankungen: Neue Erkenntnisse bergen vielversprechende Therapieoptionen Neu identifizierte Enzyme und zielgerichtete Nanomedikamente bringen die Forschung der effektiveren Behandlung von Schmerzen bei Darmerkrankungen näher.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Erste umfassende S3-Leitlinie für Schmerzmanagement bei älteren Menschen in Deutschland erschienen" Erste umfassende S3-Leitlinie für Schmerzmanagement bei älteren Menschen in Deutschland erschienen Die Deutsche Schmerzgesellschaft hat in dieser Woche die erste nationale und internationale S3-Leitlinie speziell für ältere Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen offiziell veröffentlicht: „Schmerzmanagement bei GERiatrischen PAtIeNt:innen (GeriPAIN)“.
Mehr erfahren zu: "Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke" Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke Krebspatienten sollen überall Zugang zu modernster Medizin erhalten – dies ist das Ziel eines neuen Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe. Dazu werden fünf nicht-universitäre Kliniken mit einem Comprehensive Cancer Center als […]
Mehr erfahren zu: "DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen" DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen Das Medizinal-Cannabisgesetz soll verschärft werden. Um die Versorgung von Schmerzpatienten mit Medizinalcannbis sicher zu stellen, setzt sich die DGS für einen Abbau von „überflüssiger Bürokratie“ ein.
Mehr erfahren zu: "Burnout erhöht Risiko für früheren Ruhestand von Ärzten" Burnout erhöht Risiko für früheren Ruhestand von Ärzten In Sachsen denken viele Ärztinnen und Ärzte darüber nach, früher als geplant in den Ruhestand zu gehen – und Burnout spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das zeigt eine aktuelle Studie […]
Mehr erfahren zu: "GKV-Finanzlage bleibt schwierig" GKV-Finanzlage bleibt schwierig Der Tag der Überlastung im Gesundheitswesen war in diesem Jahr der 22. Oktober. Der Tag greift immer früher im Jahr ‒ darauf hat der Landesverband der BKK Bayern hingewiesen.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "AWMF: Weniger Geld für Innovationsfonds gefährdet Versorgung" AWMF: Weniger Geld für Innovationsfonds gefährdet Versorgung Überrascht von geplanten Kürzungen beim Innovationsfonds fordert die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), ab 2027 wieder die volle Fördersumme zu investieren.
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an" Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an Mit der „Stockholm Declaration“ rufen 27 internationale Wissenschaftler die wissenschaftliche Gemeinschaft auf, sich gegen die steigende Bedrohung durch gefälschte Studien zu wehren. Kernpunkt der vier Empfehlungen ist eine Änderung der […]
Mehr erfahren zu: "„Störende“ Patienten ermordet – Höchststrafe für Pfleger" „Störende“ Patienten ermordet – Höchststrafe für Pfleger Dem Angeklagten waren schwer kranke Patienten anvertraut – doch laut Urteil spritzte er ihnen überdosierte Beruhigungsmittel. Nun muss der Pfleger für sehr lange Zeit ins Gefängnis.
Mehr erfahren zu: "Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs" Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs Medizin, Forschung, Ehrenamt, Politik, Kultur und Wirtschaft an einem Tisch: Das Netzwerktreffen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und des neu gegründeten Krebs Kollektiv in Köln zeigte, wie […]