Mehr erfahren zu: "Opioid-Krise: Freundschaften als Risiko"

Opioid-Krise: Freundschaften als Risiko

Junge Erwachsene, deren Freunde aufgrund eines körperlichen Leidens Opioide einnehmen, haben ein höheres Risiko, Opioide zu missbrauchen. Zu diesem Schluss gelangt ein jüngst vom ZEW Mannheim veröffentlichtes Diskussionspapier.

Mehr erfahren zu: "Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!"

Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!

Damit Schmerz- und Tastreize ins Gehirn gelangen können, sind entsprechende Rezeptorzellen in der Haut nötig. Zentral beteiligt sind aber auch Schwann-Zellen, wie Forschende des Max Delbrück Center in „Nature Communications“ […]

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Politik

Mehr erfahren zu: "GKV-Finanzlage bleibt schwierig"

GKV-Finanzlage bleibt schwierig

Der Tag der Überlastung im Gesundheitswesen war in diesem Jahr der 22. Oktober. Der Tag greift immer früher im Jahr ‒ darauf hat der Landesverband der BKK Bayern hingewiesen.

Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet"

Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet

Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik"

KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik

KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]

Panorama

Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an"

Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an

Mit der „Stockholm Declaration“ rufen 27 internationale Wissenschaftler die wissenschaftliche Gemeinschaft auf, sich gegen die steigende Bedrohung durch gefälschte Studien zu wehren. Kernpunkt der vier Empfehlungen ist eine Änderung der […]