Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Endometriose und Flavonoiden entdeckt" Zusammenhang zwischen Endometriose und Flavonoiden entdeckt Forscher der Texas A&M University, USA, haben in einer Studie einen Zusammenhang zwischen einer in Obst und Gemüse vorkommenden Verbindung und einer Verringerung der Endometriose-Symptome festgestellt.
Mehr erfahren zu: "Schmerzversorgung: Kann Telemedizin eine Alternative zu physiotherapeutischen Angeboten vor Ort sein?" Schmerzversorgung: Kann Telemedizin eine Alternative zu physiotherapeutischen Angeboten vor Ort sein? In den letzten Jahren ist die Zahl der digitalen Therapieanwendungen rasant gestiegen. Das bringt einige Vorteile wie erhöhte Flexibilität und Selbstwirksamkeit mit sich. Doch kann eine digitale Therapie tatsächlich den […]
Mehr erfahren zu: "Holotomographische Mikroskopie: So verformen sich rote Blutkörperchen" Holotomographische Mikroskopie: So verformen sich rote Blutkörperchen Forschende der Empa – Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt haben lebende rote Blutzellen dabei beobachtet, wie sie sich in „Stechapfelzellen“ verwandeln, wenn sie mit hohen Konzentrationen Ibuprofen behandelt werden. Mittels holotomographischer […]
Mehr erfahren zu: "DEGAM aktualisiert S1-Leitlinie „Chronischer nicht-tumorbedingter Schmerz“" DEGAM aktualisiert S1-Leitlinie „Chronischer nicht-tumorbedingter Schmerz“ Chronische Schmerzen sind häufige Beratungsanlässe in der Hausarztpraxis. Um die Therapie bestmöglich anzulegen, hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ihre evidenzbasierten Handlungsempfehlungen in der S1-Leitlinie „Chronischer nicht-tumorbedingter […]
Mehr erfahren zu: "Mit neuer Methodik Studienergebnisse präziser zusammenfassen" Mit neuer Methodik Studienergebnisse präziser zusammenfassen Forschende aus Köln und Göttingen haben ein neues methodisches Verfahren entwickelt, das bei Vorliegen weniger Studien den Nutzen von medizinischen Behandlungsmaßnahmen zuverlässiger als bisher einschätzen lässt.
Mehr erfahren zu: "Forschungsprojekt zu Anästhesie mit elektromagnetischen Feldern" Forschungsprojekt zu Anästhesie mit elektromagnetischen Feldern Mit elektromagnetischen Feldern die Schmerzweiterleitung unterbinden: Diesen Ansatz verfolgen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg und der Universität Freiburg in einem Forschungsprojekt, das ab Februar von der Carl-Zeiss-Stiftung mit 749.000 […]
Mehr erfahren zu: "Neues Verständnis der Schmerzwahrnehmung" Neues Verständnis der Schmerzwahrnehmung Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Würzburg zeigt, wie Hautzellen beim Menschen eng mit intraepidermalen Nervenfasern interagieren und so zur Wahrnehmung äußerer Reize beitragen. Die Ergebnisse könnten wichtige Implikationen für zukünftige […]
Mehr erfahren zu: "Therapieangebot für Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen wird ausgebaut" Therapieangebot für Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen wird ausgebaut Die Kopfschmerzambulanz am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet betroffenen Familien über das Dresdner Kinder-/Jugendkopfschmerzprogramm (DreKiP) die Möglichkeit zu einer multimodalen Therapie. Gemeinsam mit der Krankenkasse AOK PLUS hat sich […]
Mehr erfahren zu: "Verstecktes Natrium: Konsum von Brausetabletten kann bei Bluthochdruck schädlich sein" Verstecktes Natrium: Konsum von Brausetabletten kann bei Bluthochdruck schädlich sein Brausetabletten enthalten oft hohe Mengen an Natrium. Eine aktuelle Studie zeigt, dass dies auch für Nahrungsergänzungsmittel zutrifft. Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck sollten daher bei der Einnahme von bestimmten Nahrungsergänzungs- […]
Mehr erfahren zu: "Abdominale Schmerzen aufgrund von Darmerkrankungen: Neue Erkenntnisse bergen vielversprechende Therapieoptionen" Abdominale Schmerzen aufgrund von Darmerkrankungen: Neue Erkenntnisse bergen vielversprechende Therapieoptionen Neu identifizierte Enzyme und zielgerichtete Nanomedikamente bringen die Forschung der effektiveren Behandlung von Schmerzen bei Darmerkrankungen näher.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Erste umfassende S3-Leitlinie für Schmerzmanagement bei älteren Menschen in Deutschland erschienen" Erste umfassende S3-Leitlinie für Schmerzmanagement bei älteren Menschen in Deutschland erschienen Die Deutsche Schmerzgesellschaft hat in dieser Woche die erste nationale und internationale S3-Leitlinie speziell für ältere Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen offiziell veröffentlicht: „Schmerzmanagement bei GERiatrischen PAtIeNt:innen (GeriPAIN)“.
Mehr erfahren zu: "Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke" Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke Krebspatienten sollen überall Zugang zu modernster Medizin erhalten – dies ist das Ziel eines neuen Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe. Dazu werden fünf nicht-universitäre Kliniken mit einem Comprehensive Cancer Center als […]
Mehr erfahren zu: "DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen" DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen Das Medizinal-Cannabisgesetz soll verschärft werden. Um die Versorgung von Schmerzpatienten mit Medizinalcannbis sicher zu stellen, setzt sich die DGS für einen Abbau von „überflüssiger Bürokratie“ ein.
Mehr erfahren zu: "Burnout erhöht Risiko für früheren Ruhestand von Ärzten" Burnout erhöht Risiko für früheren Ruhestand von Ärzten In Sachsen denken viele Ärztinnen und Ärzte darüber nach, früher als geplant in den Ruhestand zu gehen – und Burnout spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das zeigt eine aktuelle Studie […]
Mehr erfahren zu: "Warkens Krankenhaus-Pläne in der Kritik" Warkens Krankenhaus-Pläne in der Kritik Gegen die Klinikreform der „Ampel“ hatte es massive Proteste gegeben. Schwarz-Rot will deshalb die Reform reformieren. Doch gegen den Gesetzentwurf regt sich Widerstand – auch in der Koalition.
Mehr erfahren zu: "GKV-Finanzlage bleibt schwierig" GKV-Finanzlage bleibt schwierig Der Tag der Überlastung im Gesundheitswesen war in diesem Jahr der 22. Oktober. Der Tag greift immer früher im Jahr ‒ darauf hat der Landesverband der BKK Bayern hingewiesen.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen" Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen Die Arzneibranche wächst trotz Wirtschaftskrise. Doch Patienten erleben immer wieder Engpässe. Nun will die Regierung die Standortbedingungen verbessern – aber auch die Ausgaben im Zaum halten.
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an" Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an Mit der „Stockholm Declaration“ rufen 27 internationale Wissenschaftler die wissenschaftliche Gemeinschaft auf, sich gegen die steigende Bedrohung durch gefälschte Studien zu wehren. Kernpunkt der vier Empfehlungen ist eine Änderung der […]
Mehr erfahren zu: "„Störende“ Patienten ermordet – Höchststrafe für Pfleger" „Störende“ Patienten ermordet – Höchststrafe für Pfleger Dem Angeklagten waren schwer kranke Patienten anvertraut – doch laut Urteil spritzte er ihnen überdosierte Beruhigungsmittel. Nun muss der Pfleger für sehr lange Zeit ins Gefängnis.
Mehr erfahren zu: "Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs" Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs Medizin, Forschung, Ehrenamt, Politik, Kultur und Wirtschaft an einem Tisch: Das Netzwerktreffen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und des neu gegründeten Krebs Kollektiv in Köln zeigte, wie […]