Mehr erfahren zu: "Forschungsprojekt zu Anästhesie mit elektromagnetischen Feldern"

Forschungsprojekt zu Anästhesie mit elektromagnetischen Feldern

Mit elektromagnetischen Feldern die Schmerzweiterleitung unterbinden: Diesen Ansatz verfolgen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg und der Universität Freiburg in einem Forschungsprojekt, das ab Februar von der Carl-Zeiss-Stiftung mit 749.000 […]

Mehr erfahren zu: "Neues Verständnis der Schmerzwahrnehmung"

Neues Verständnis der Schmerzwahrnehmung

Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Würzburg zeigt, wie Hautzellen beim Menschen eng mit intraepidermalen Nervenfasern interagieren und so zur Wahrnehmung äußerer Reize beitragen. Die Ergebnisse könnten wichtige Implikationen für zukünftige […]

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Politik

Mehr erfahren zu: "Warkens Krankenhaus-Pläne in der Kritik"

Warkens Krankenhaus-Pläne in der Kritik

Gegen die Klinikreform der „Ampel“ hatte es massive Proteste gegeben. Schwarz-Rot will deshalb die Reform reformieren. Doch gegen den Gesetzentwurf regt sich Widerstand – auch in der Koalition.

Mehr erfahren zu: "GKV-Finanzlage bleibt schwierig"

GKV-Finanzlage bleibt schwierig

Der Tag der Überlastung im Gesundheitswesen war in diesem Jahr der 22. Oktober. Der Tag greift immer früher im Jahr ‒ darauf hat der Landesverband der BKK Bayern hingewiesen.

Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet"

Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet

Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik"

KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik

KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]

Panorama

Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an"

Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an

Mit der „Stockholm Declaration“ rufen 27 internationale Wissenschaftler die wissenschaftliche Gemeinschaft auf, sich gegen die steigende Bedrohung durch gefälschte Studien zu wehren. Kernpunkt der vier Empfehlungen ist eine Änderung der […]