Mehr erfahren zu: "Psychische Flexibilität bei Tumorschmerzen: Assoziation mit geringerem Leidensdruck und besserer Funktionsfähigkeit" Weiterlesen nach Anmeldung Psychische Flexibilität bei Tumorschmerzen: Assoziation mit geringerem Leidensdruck und besserer Funktionsfähigkeit LUND (Biermann) – Studien an Personen mit nichttumorbedingten chronischen Schmerzen haben ergeben, dass ein höheres Maß an psychischer Flexibilität (PF) mit einem geringerem Leidensdruck, besserer Funktionsfähigkeit und einem besserem Ansprechen […]
Mehr erfahren zu: "Diagnose „Rücken“" Diagnose „Rücken“ Derzeit werden Kreuzschmerzen zu bis zu 95 Prozent als „unspezifisch“ diagnostiziert. Das Projekt PREDICT-LBP soll die Ursachen erforschen und gezielte Therapien ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Kliniken fordern bei Protesttag aktives Handeln der Politik gegen das Krankenhaussterben" Kliniken fordern bei Protesttag aktives Handeln der Politik gegen das Krankenhaussterben
Mehr erfahren zu: "Übergewichtige mit Kniearthrose: Weniger Schmerzen durch Sport und Diät?" Weiterlesen nach Anmeldung Übergewichtige mit Kniearthrose: Weniger Schmerzen durch Sport und Diät? Eine Gewichtsreduktion führt bei Übergewichtigen mit Kniearthrose zu weniger Knieschmerzen? Was sich in kontrollierten, zentrumsbasierten Studien bewahrheiten mag, scheint in einem Setting, welches eher der Lebensrealität der Patienten entspricht, weniger […]
Mehr erfahren zu: "Charité übernimmt Vorsitz der Allianz führender europäischer Universitätskliniken EUHA" Charité übernimmt Vorsitz der Allianz führender europäischer Universitätskliniken EUHA Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat Mitte Juni die Präsidentschaft der European University Hospital Alliance (EUHA) für die kommenden Monate übernommen. Ganz oben auf der gesundheitspolitischen Agenda: die nachhaltige Gestaltung […]
Mehr erfahren zu: "Ganzheitliches Zehn-Wochen-Programm: Individuelle Strategien zur Schmerzbewältigung erlernen" Ganzheitliches Zehn-Wochen-Programm: Individuelle Strategien zur Schmerzbewältigung erlernen
Mehr erfahren zu: "Tanzen bei Kindern und Jugendlichen: Knallhart, mit vielen chronischen Verletzungen und bleibenden Schäden" Tanzen bei Kindern und Jugendlichen: Knallhart, mit vielen chronischen Verletzungen und bleibenden Schäden
Mehr erfahren zu: "Mit der natürlichen „Sagittalen Balance“ gegen den Rückenschmerz" Mit der natürlichen „Sagittalen Balance“ gegen den Rückenschmerz
Mehr erfahren zu: "Reisen mit Betäubungsmitteln: Was gibt es zu beachten?" Reisen mit Betäubungsmitteln: Was gibt es zu beachten?
Mehr erfahren zu: "Abdominale Schmerzen aufgrund von Darmerkrankungen: Neue Erkenntnisse bergen vielversprechende Therapieoptionen" Abdominale Schmerzen aufgrund von Darmerkrankungen: Neue Erkenntnisse bergen vielversprechende Therapieoptionen Neu identifizierte Enzyme und zielgerichtete Nanomedikamente bringen die Forschung der effektiveren Behandlung von Schmerzen bei Darmerkrankungen näher.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Erste umfassende S3-Leitlinie für Schmerzmanagement bei älteren Menschen in Deutschland erschienen" Erste umfassende S3-Leitlinie für Schmerzmanagement bei älteren Menschen in Deutschland erschienen Die Deutsche Schmerzgesellschaft hat in dieser Woche die erste nationale und internationale S3-Leitlinie speziell für ältere Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen offiziell veröffentlicht: „Schmerzmanagement bei GERiatrischen PAtIeNt:innen (GeriPAIN)“.
Mehr erfahren zu: "Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke" Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke Krebspatienten sollen überall Zugang zu modernster Medizin erhalten – dies ist das Ziel eines neuen Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe. Dazu werden fünf nicht-universitäre Kliniken mit einem Comprehensive Cancer Center als […]
Mehr erfahren zu: "DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen" DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen Das Medizinal-Cannabisgesetz soll verschärft werden. Um die Versorgung von Schmerzpatienten mit Medizinalcannbis sicher zu stellen, setzt sich die DGS für einen Abbau von „überflüssiger Bürokratie“ ein.
Mehr erfahren zu: "Burnout erhöht Risiko für früheren Ruhestand von Ärzten" Burnout erhöht Risiko für früheren Ruhestand von Ärzten In Sachsen denken viele Ärztinnen und Ärzte darüber nach, früher als geplant in den Ruhestand zu gehen – und Burnout spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das zeigt eine aktuelle Studie […]
Mehr erfahren zu: "Warkens Krankenhaus-Pläne in der Kritik" Warkens Krankenhaus-Pläne in der Kritik Gegen die Klinikreform der „Ampel“ hatte es massive Proteste gegeben. Schwarz-Rot will deshalb die Reform reformieren. Doch gegen den Gesetzentwurf regt sich Widerstand – auch in der Koalition.
Mehr erfahren zu: "GKV-Finanzlage bleibt schwierig" GKV-Finanzlage bleibt schwierig Der Tag der Überlastung im Gesundheitswesen war in diesem Jahr der 22. Oktober. Der Tag greift immer früher im Jahr ‒ darauf hat der Landesverband der BKK Bayern hingewiesen.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen" Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen Die Arzneibranche wächst trotz Wirtschaftskrise. Doch Patienten erleben immer wieder Engpässe. Nun will die Regierung die Standortbedingungen verbessern – aber auch die Ausgaben im Zaum halten.
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an" Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an Mit der „Stockholm Declaration“ rufen 27 internationale Wissenschaftler die wissenschaftliche Gemeinschaft auf, sich gegen die steigende Bedrohung durch gefälschte Studien zu wehren. Kernpunkt der vier Empfehlungen ist eine Änderung der […]
Mehr erfahren zu: "„Störende“ Patienten ermordet – Höchststrafe für Pfleger" „Störende“ Patienten ermordet – Höchststrafe für Pfleger Dem Angeklagten waren schwer kranke Patienten anvertraut – doch laut Urteil spritzte er ihnen überdosierte Beruhigungsmittel. Nun muss der Pfleger für sehr lange Zeit ins Gefängnis.
Mehr erfahren zu: "Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs" Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs Medizin, Forschung, Ehrenamt, Politik, Kultur und Wirtschaft an einem Tisch: Das Netzwerktreffen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und des neu gegründeten Krebs Kollektiv in Köln zeigte, wie […]