Mehr erfahren zu: "Fast ein Drittel der Deutschen leidet unter Rückenschmerzen" Fast ein Drittel der Deutschen leidet unter Rückenschmerzen 26,2 Millionen Deutsche waren im Jahr 2021 mit Rückenbeschwerden beim Arzt – fast ein Drittel der Bevölkerung (31,4%). Das zeigt der aktuelle Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).
Mehr erfahren zu: "Individualisierte, kognitive Verhaltenstherapie statt Opioide bei Rückenschmerzen" Individualisierte, kognitive Verhaltenstherapie statt Opioide bei Rückenschmerzen Bei akuten Rückenschmerzen haben Opioid-haltige Schmerzmittel keine stärkere Wirkung als Placebo. Wesentliche wirksamer bei chronischen Rückenschmerzen ist eine individualisierte, kognitive Verhaltenstherapie, die zudem anhaltender und kostengünstiger ist als eine Standardtherapie.
Mehr erfahren zu: "Rückenschmerzen weltweit auf dem Vormarsch: Mehr als 840 Millionen Betroffene in 2050" Rückenschmerzen weltweit auf dem Vormarsch: Mehr als 840 Millionen Betroffene in 2050 Neueste Forschungsdaten deuten darauf hin, dass die Zahl derjenigen, die von Schmerzen im unteren Rücken betroffen sind, in nächster Zukunft ansteigen wird.
Mehr erfahren zu: "Chronische Rückenschmerzen: Wenn die Schmerzbehandlung zur Dienstleistung wird" Chronische Rückenschmerzen: Wenn die Schmerzbehandlung zur Dienstleistung wird Was hält Menschen mit chronischen Rückenschmerzen davon ab, ihr Leiden mittels körperlicher Übungen zu lindern? Wodurch lassen sie sich zu sportlichen Aktivitäten motivieren?
Mehr erfahren zu: "EFFECT-BACK: Neue Studie zur Behandlung von chronischen Rückenschmerzen" EFFECT-BACK: Neue Studie zur Behandlung von chronischen Rückenschmerzen An fünf Zentren in Deutschland sollen zwei psychologische Methoden zur Behandlung von Rückenschmerzen miteinander verglichen werden. Es werden noch Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer gesucht.
Mehr erfahren zu: "Hilfe bei chronischen Kreuzschmerzen" Hilfe bei chronischen Kreuzschmerzen Ein neues sensomotorisches Training einer australischen Forschungsgruppe zielt auf das Nervensystem ab.
Mehr erfahren zu: "Krankheitslast in Deutschland: Koronare Herzerkrankung, Rückenschmerzen und Lungenkrebs sind führende Ursachen" Krankheitslast in Deutschland: Koronare Herzerkrankung, Rückenschmerzen und Lungenkrebs sind führende Ursachen
Mehr erfahren zu: "Rückenschmerztherapie: Um 84 Prozent gesteigerte Erfolgsquote" Rückenschmerztherapie: Um 84 Prozent gesteigerte Erfolgsquote