Mehr erfahren zu: "DGIM spricht sich gegen die Einführung eines Facharztes für Notfallmedizin aus" DGIM spricht sich gegen die Einführung eines Facharztes für Notfallmedizin aus Ein Facharzt für alle Notfälle? Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) lehnt diese Pläne entschieden ab. Notfallversorgung brauche eine breite internistische Expertise, betont die Fachgesellschaft.
Mehr erfahren zu: "Krankenhausreform: Fünf Partner geben gemeinsame Erklärung zur Umsetzung ab" Krankenhausreform: Fünf Partner geben gemeinsame Erklärung zur Umsetzung ab In einer gemeinsamen Erklärung zur Umsetzung der Krankenhausreform fordern Krankenhausträger, Krankenkassen und die Deutsche Krebsgesellschaft von der Politik die Einführung einer fallzahlunabhängigen und bedarfsorientiert ausgestalteten Vorhaltefinanzierung sowie die Schaffung verbindlicher […]
Mehr erfahren zu: "AWMF: Konzept für Erhalt der Nationalen VersorgungsLeitlinien vorgelegt" AWMF: Konzept für Erhalt der Nationalen VersorgungsLeitlinien vorgelegt Nach dem überraschenden Aus des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) zum Ende des Jahres hat die AWMF gemeinsam mit ihren Fachgesellschaften ein Konzept entwickelt, um die Nationalen […]
Mehr erfahren zu: "Frust nach Honorarverhandlungen für niedergelassene Ärzte" Frust nach Honorarverhandlungen für niedergelassene Ärzte „Enttäuscht“ zeigten sich die Vorstände der KBV nach der ersten Runde im Bewertungsausschuss am 14. August. Der Sitzung vorausgegangen waren zahlreiche vorbereitende Treffen auf der Arbeitsebene von KBV und GKV-Spitzenverband.
Mehr erfahren zu: "KBV-Vorstand mahnt: „Wir brauchen eine Kehrtwende in der Gesundheitspolitik“" KBV-Vorstand mahnt: „Wir brauchen eine Kehrtwende in der Gesundheitspolitik“ Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat auf die Ergebnisse der jüngsten Allensbach-Umfrage zur Gesundheitsversorgung in Deutschland reagiert.
Mehr erfahren zu: "DGPPN aktualisiert Vorschläge für die gesetzliche Regelung der Suizidassistenz" DGPPN aktualisiert Vorschläge für die gesetzliche Regelung der Suizidassistenz Die Zahl assistierter Suizide steigt, eine gesetzliche Regelung existiert jedoch nicht. Die DGPPN bekräftigt deshalb ihre Forderung nach einem Gesetz zur Suizidassistenz und stellt Eckpunkte für ein mögliches Vorgehen vor. […]
Mehr erfahren zu: "Ärztetag will Beteiligung der Berufsverbände am Gemeinsamen Bundesausschuss" Ärztetag will Beteiligung der Berufsverbände am Gemeinsamen Bundesausschuss Beim 128. Deutschen Ärztetag in Mainz war auch die Selbstverwaltung ein Thema. So sollten nach Ansicht der Delegierten die Berufsverbände an den Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) beteiligt werden.
Mehr erfahren zu: "Ärztetag fordert angemessene Vergütung im Praktischen Jahr" Ärztetag fordert angemessene Vergütung im Praktischen Jahr Der 128. Deutschen Ärztetag hat sich am 10.05.2024 in Mainz hinter die Medizinstudierenden gestellt und forderte unter anderem bessere Rahmenbedingungen für das Praktische Jahr (PJ).