Mehr erfahren zu: "Auftakt zu ärztlichen Protesten gegen Lauterbach-Sparpläne" Auftakt zu ärztlichen Protesten gegen Lauterbach-Sparpläne
Mehr erfahren zu: "Massiver Druck und Frust: Überlastete Ärzte erwägen Berufswechsel" Massiver Druck und Frust: Überlastete Ärzte erwägen Berufswechsel Eine Umfrage unter 1300 Klinikärzten in Niedersachsen zeigt: Fast 70 Prozent bemängeln die Arbeitsbedingungen, viele sind frustriert – und manche denken sogar darüber nach, den Beruf ganz aufzugeben. Das wirkt […]
Mehr erfahren zu: "Eine Impfpflicht muss rechtssicher und umsetzbar sein" Eine Impfpflicht muss rechtssicher und umsetzbar sein Zur öffentlichen Anhörung zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht erklärte Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) …
Mehr erfahren zu: "Dr. Susanne Johna neue erste Vorsitzende des MB" Dr. Susanne Johna neue erste Vorsitzende des MB Die Internistin Dr. Susanne Johna aus Hessen löst Rudolf Henke als ersten Vorsitzenden des Marburger Bundes (MB) ab. Dr. Andreas Botzlar wurde als zweiter Vorsitzender im Amt bestätigt.
Mehr erfahren zu: "SpiFa-Mitgliederversammlung: Helmut Weinhart neu in den Vorstand gewählt" SpiFa-Mitgliederversammlung: Helmut Weinhart neu in den Vorstand gewählt Die Mitgliederversammlung des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat Dr. Dirk Heinrich als Vorstandsvorsitzenden des SpiFa sowie die Vorstandsmitglieder Dr. Axel Schroeder, Dr. Christian Albring und Dr. Hans-Friedrich Spies bestätigt. […]
Mehr erfahren zu: "Zwischen Selbstverfügung und Solidarität: Ethikrat debattierte Widerspruchsregelung bei der Organspende" Zwischen Selbstverfügung und Solidarität: Ethikrat debattierte Widerspruchsregelung bei der Organspende Im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung, an der auch etliche Bundestagsabgeordnete teilnahmen, diskutierte der Deutsche Ethikrat am 12.12.2018 Pro und Contra der Widerspruchregelung bei der Organspende.
Mehr erfahren zu: "MB: Unterschiede zwischen Notfallversorgung und Terminservicestelle müssen erkennbar sein" MB: Unterschiede zwischen Notfallversorgung und Terminservicestelle müssen erkennbar sein „Wir begrüßen die Bemühungen zur Verbesserung der ambulanten Versorgung, soweit sie dem Ziel dienen, dem gesellschaftlichen und demographischen Wandel möglichst frühzeitig Rechnung zu tragen“, sagte Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des […]
Mehr erfahren zu: "Radiologische Interventionen gehören in die Radiologie" Radiologische Interventionen gehören in die Radiologie Die Interventionelle Radiologie, das heißt die bildgestützte minimalinvasive Gefäßtherapie mittels Kathetertechniken, genießt in Deutschland einen hervorragenden Ruf. Viele alters- und lebensstil-bedingte Erkrankungen der Blutgefäße wie etwa die periphere arterielle Verschlusskrankheit […]
Mehr erfahren zu: "Prof. Schlamann folgt dem Ruf an die Uniklinik Köln" Prof. Schlamann folgt dem Ruf an die Uniklinik Köln Prof. Marc Schlamann ist seit Anfang Februar neuer W2-Professor für Neuroradiologie am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik Köln. Dort leitet der 44-Jährige den gleichnamigen Schwerpunkt Neuroradiologie in […]