Mehr erfahren zu: "Handeln, bevor etwas passiert: APS legt Handlungsempfehlung für ambulante Gesundheitseinrichtungen vor" Handeln, bevor etwas passiert: APS legt Handlungsempfehlung für ambulante Gesundheitseinrichtungen vor Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) empfiehlt Berichts- und Lernsysteme im ambulanten Bereich einzuführen und aktiv zu nutzen. Für den Ausbau dieser Systeme in der ambulanten Versorgung hat das APS nun […]
Mehr erfahren zu: "Präzisionsdiagnostik dank neuester MRT-Technik" Präzisionsdiagnostik dank neuester MRT-Technik Ein neues Gerät in der Radiologie des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) verbessert die Patientenversorgung und unterstützt die medizinische Forschung.
Mehr erfahren zu: "KV-Zentralinstitut: Kassen zeichnen falsches Bild" KV-Zentralinstitut: Kassen zeichnen falsches Bild Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) wehrt sich gegen die Darstellung des GKV-Spitzenverbands zum Verhältnis von ärztlichem Verdienst und ärztlichen Sprechzeiten.
Mehr erfahren zu: "BvDU startet „PraxisApp Urologie“" BvDU startet „PraxisApp Urologie“ Mobile Kommunikation wird immer selbstverständlicher – so auch zwischen Arzt und Patient. Auch der Berufsverband der Deutschen Urologen (BvDU) bietet exklusiv für seine Mitglieder inzwischen eine „PraxisApp Urologie“ an, mit […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Antibiotikaratgeber für Niedergelassene" Neuer Antibiotikaratgeber für Niedergelassene Die niedersächsische Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann hat gemeinsam mit dem Landesgesundheitsamt, der Ärztekammer Niedersachsen und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen die Neuauflage des Antibiotika-Ratgebers für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte vorgestellt.
Mehr erfahren zu: "1000. Nierentransplantation am Dresdner Universitätsklinikum" 1000. Nierentransplantation am Dresdner Universitätsklinikum Im Transplantationszentrum des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden herrscht seit Beginn dieses Jahres Hochbetrieb: In den ersten drei Monaten konnten bereits 25 Nieren verstorbener Menschen sowie zwei weitere im Rahmen […]
Mehr erfahren zu: "Freie Ärzteschaft: Einführung der Telematik-Infrastruktur funktioniert nicht" Freie Ärzteschaft: Einführung der Telematik-Infrastruktur funktioniert nicht Kaum haben sich die ersten 1.000 Arztpraxen nach jahrelangen Verzögerungen an die zentrale Telematik-Infrastruktur der Krankenkassen angeschlossen, fällt das System aus. “Das verdeutlicht, dass die Technologie weder ausgereift noch sicher […]
Mehr erfahren zu: "Film klärt über ASV-Start auf" Film klärt über ASV-Start auf Mit einem Filmbeitrag klärt die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) die Kollegen über die Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) in der Urologie auf.
Mehr erfahren zu: "Chirurgie: Wege aus der Personalkrise, Aufbruch in den Cyberspace-OP" Chirurgie: Wege aus der Personalkrise, Aufbruch in den Cyberspace-OP Personalmangel in der Intensivpflege, fehlendes Assistenzpersonal im OP-Saal, zu wenig Nachwuchs: Was muss sich ändern, um die chirurgische Versorgung der Patienten dauerhaft sicherstellen zu können?