Mehr erfahren zu: "Das therapeutische Potenzial von Duftrezeptoren" Das therapeutische Potenzial von Duftrezeptoren Zellwachstum, Hormonregulation und das Freisetzen von Botenstoffen sind nur drei von vielen Prozessen, die Riechrezeptoren im Körper kontrollieren. Wie es ihnen gelingt, in so vielfältige Funktionen des Körpers einzugreifen, beschreibt […]
Mehr erfahren zu: "Ob eine Harnwegsinfektion erneut auftritt, könnte vom Bakterienstamm abhängen" Ob eine Harnwegsinfektion erneut auftritt, könnte vom Bakterienstamm abhängen Genetisch verschiedene Bakterienstämme, die Infektionen des Harntraktes verursachen, unterscheiden sich laut einer aktuellen Studie in ihrer Fähigkeit, schützende Immunreaktionen in Mäusen auszulösen. Dies erklärt möglicherweise, warum diese Infektionen bei vielen […]
Mehr erfahren zu: "AWMF sieht Qualität in der Medizin durch Ökonomisierung bedroht" AWMF sieht Qualität in der Medizin durch Ökonomisierung bedroht Ökonomische Ziele dürfen medizinische Entscheidungen nicht unangemessen beeinflussen. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) forderte im Rahmen ihres „Berliner Forums“ am 28. November, unter anderem die Bedürfnisse der Patienten […]
Mehr erfahren zu: "30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie" 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie Bei manchen Männern sinkt der Testosteronspiegel in pathologischer Weise, wenn sie in die Jahre kommen. Dass eine ganze Reihe gesundheitlicher Beschwerden des alternden Mannes mit einem niedrigen Spiegel des wichtigsten […]
Mehr erfahren zu: "AWMF: Qualität und Freiheit der medizinischen Forschung bedroht" AWMF: Qualität und Freiheit der medizinischen Forschung bedroht Die AWMF sieht die Übertragung von Wissen aus der seriösen Wissenschaft in die Praxis zunehmend gefährdet. Qualität und Freiheit der medizinischen Forschung seien bedroht.
Mehr erfahren zu: "Antibiotikum Thanatin aus Insekten eliminiert Bakterien auf neuartige Weise" Antibiotikum Thanatin aus Insekten eliminiert Bakterien auf neuartige Weise Das von Baumwanzen produzierte Antibiotikum Thanatin zerstört die äußere Membran von gramnegativen Bakterien durch einen bisher unbekannten Mechanismus. Damit eignet sich Thanatin als Ausgangsstoff für die Entwicklung neuer Antibiotika-Klassen.
Mehr erfahren zu: "Schicksalsjahr für Patienten und TX-Zentren" Schicksalsjahr für Patienten und TX-Zentren Die Transplantationszahlen waren 2017 auf einem historischen Tief und trotz geringer Erholung 2018 bleibt die Situation besorgniserregend. Die Leidtragenden sind die Menschen, die auf ein Organ warten – nur Zweidrittel […]
Mehr erfahren zu: "Forum Gesundheitsforschung empfiehlt Clinician und Advanced Clinician Scientist Programme" Forum Gesundheitsforschung empfiehlt Clinician und Advanced Clinician Scientist Programme Das Forum Gesundheitsforschung empfiehlt die nachhaltige Etablierung von Förderprogrammen für Clinician und Advanced Clinician Scientists. Diese Ärztinnen und Ärzte, die sowohl klinisch als auch wissenschaftlich tätig sind, seien das entscheidende […]
Mehr erfahren zu: "Bundesweite Studie zur Gesundheit und Sexualität" Bundesweite Studie zur Gesundheit und Sexualität Forscherinnen und Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) starten gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut EMNID und gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine Befragung zur „Gesundheit und Sexualität in Deutschland – […]