Mehr erfahren zu: "Behandlung der Dysurie: Erfolgreiches Doppel schlägt Standard" Weiterlesen nach Anmeldung Behandlung der Dysurie: Erfolgreiches Doppel schlägt Standard PORTO ALEGRE (Biermann) – Die Kombination von Methenamin mit Methylthioninium ist Phenazopyridin bei der Behandlung der Dysurie überlegen. Dies fanden brasilianische Mediziner in einer multizentrischen, einfach verblindeten, randomisierten klinischen Studie […]
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang des Urobioms mit dem Therapieansprechen auf Botulinumtoxin bei überaktiver Blase" Weiterlesen nach Anmeldung Zusammenhang des Urobioms mit dem Therapieansprechen auf Botulinumtoxin bei überaktiver Blase CLEVELAND (Biermann) – Wie eine aktuelle Studie zeigt, bestehen Unterschiede im Urobiom zwischen Patienten mit überaktiver Blase, die auf die Therapie mit Botulinumtoxin ansprechen, und solchen, die nicht ansprechen. Auch […]
Mehr erfahren zu: "Als Frau lieber zu einer Ärztin?" Als Frau lieber zu einer Ärztin? Frauen könnten davon profitieren, bei bestimmten Krankheiten eine Ärztin statt einen Arzt aufzusuchen. Woran liegt das? Ein Erklärungsversuch.
Mehr erfahren zu: "App-basierte Therapie hilft Männern mit Blasenentleerungsstörungen" App-basierte Therapie hilft Männern mit Blasenentleerungsstörungen Bei Männern mit häufigem Harndrang zeigt eine aktuelle Studie, dass die App-gestützte Kombination von Beckenbodenübungen und Verhaltensanweisungen wirksamer sein könnte als aktuelle medikamentöse Behandlungen.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz beschleunigt die Diagnose von Harnwegsinfekten" Künstliche Intelligenz beschleunigt die Diagnose von Harnwegsinfekten Forscher aus Österreich und Italien haben eine Methode entwickelt, die mittels Künstlicher Intelligenz (KI) dabei helfen soll, Harnwegsinfekte zu diagnostizieren und gleichzeitig den Aufwand für das Labor zu reduzieren.
Mehr erfahren zu: "Diabetes bei Frauen mit Deszensus genitalis als Risikofaktor für Rezidiv" Diabetes bei Frauen mit Deszensus genitalis als Risikofaktor für Rezidiv Nach einer roboterassistierten Sakrokolpopexie ist Diabetes offenbar ein Risikofaktor für ein Rezidiv des anterioren Deszensus genitalis, aber nicht für das Versagen des operativen Eingriffs.
Mehr erfahren zu: "Kontinenz Gesellschaft in AWMF aufgenommen" Kontinenz Gesellschaft in AWMF aufgenommen
Mehr erfahren zu: "Nykturie bei älteren Frauen: Exogenes Melatonin erweist sich als sicher und wirksam" Nykturie bei älteren Frauen: Exogenes Melatonin erweist sich als sicher und wirksam
Mehr erfahren zu: "G-BA erkennt keinen Zusatznutzen von Relugolix bei Prostatakrebs" Weiterlesen nach Anmeldung G-BA erkennt keinen Zusatznutzen von Relugolix bei Prostatakrebs