Mehr erfahren zu: "Wenn Antibiotika & Co nicht mehr wirken" Wenn Antibiotika & Co nicht mehr wirken Eine aktuelle Publikation widmet sich der Antimikrobiellen Resistenz und gibt einen Überblick zu Hintergründen, dem aktuellen Stand und Ansätzen im Kampf gegen multiresistente Erreger.
Mehr erfahren zu: "Beckenorganprolaps: Operation bleibt initialem Pessar überlegen" Beckenorganprolaps: Operation bleibt initialem Pessar überlegen Bei Patientinnen mit symptomatischem Beckenorganprolaps erfüllte in einer aktuellen Studie eine anfängliche Pessartherapie im Vergleich zu einer Operation nicht die Kriterien für die Nichtunterlegenheit. Maßstab war die von den Patientinnen […]
Mehr erfahren zu: "Ulzerative interstitielle Zystitis: Supratrigonale Zystektomie hat wenig langfristige Komplikationen" Ulzerative interstitielle Zystitis: Supratrigonale Zystektomie hat wenig langfristige Komplikationen
Mehr erfahren zu: "Therapiesynergie beim weiblichen Deszensus" Therapiesynergie beim weiblichen Deszensus
Mehr erfahren zu: "Restharn: Tolerieren oder therapieren?" Weiterlesen nach Anmeldung Restharn: Tolerieren oder therapieren?
Mehr erfahren zu: "Harninkontinenz: Verwendung einer Yoga-App kann zu Linderung führen" Harninkontinenz: Verwendung einer Yoga-App kann zu Linderung führen Menschen mit Blasenkontrollverlust, die in einer Studie die App „Yoga of Immortals“ (YOI) verwendeten – eine weltweit genutzte Smartphone-Anwendung – stellten nach vier Wochen Übungen eine signifikante Verbesserung der Häufigkeit […]
Mehr erfahren zu: "In Windeln gewickelt" In Windeln gewickelt In der westlichen Welt werden nahezu alle Säuglinge und Kleinkinder in Windeln gewickelt. Die Einwegprodukte werden mitunter aber auch zum unverzichtbaren Begleiter, wenn im Alter Harn- und/oder Stuhlinkontinenz das Leben […]
Mehr erfahren zu: "Was Altersmediziner von der Urologie wissen müssen" Was Altersmediziner von der Urologie wissen müssen Neue Lösungen für alte urologische Probleme: Blut im Urin, Schmerzen beim Wasserlassen oder Schließmuskelprobleme sind insbesondere im hohen Alter medizinisch abzuklären.
Mehr erfahren zu: "„Raus aus der Tabuzone“" „Raus aus der Tabuzone“ BVMed zur Welt-Kontinenz-Woche: „Adäquate Versorgung mit aufsaugenden Inkontinenzhilfen von Menschen mit Behinderung sicherstellen“