Mehr erfahren zu: "Nierenzellkarzinom: Medikament zeigt vielversprechende Wirkung gegen Hyperkalzämie" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenzellkarzinom: Medikament zeigt vielversprechende Wirkung gegen Hyperkalzämie Erhöhte Kalziumwerte im Blut können möglicherweise erfolgreich mit einer Medikamentenklasse namens HIF-2α-Hemmer behandelt werden, wie eine neue Tierstudie zeigt der University of Texas (USA) zeigt.
Mehr erfahren zu: "ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis Die European Society for Medical Oncology (ESMO) hat zeitgleich mit dem ESMO Kongress 2025 ihre erste strukturierte Leitlinie zum sicheren Umgang mit KI-Sprachmodellen in der Onkologie veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "ESMO 2025: ADC plus Immuntherapie verlängert Überleben bei muskelinvasivem Blasenkrebs" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2025: ADC plus Immuntherapie verlängert Überleben bei muskelinvasivem Blasenkrebs Die Kombination eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) mit Immuntherapie könnte der neue Behandlungsstandard bei Patienten mit muskelinvasivem Blasenkrebs (MIBC) werden, die nicht für eine Cisplatin-haltige Chemotherapie infrage kommen.
Mehr erfahren zu: "Radioimmuntherapie macht schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar" Radioimmuntherapie macht schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar Tumoren schützen sich oft mit einem dichten Stützgewebe und speziellen Proteinen vor der körpereigenen Abwehr. Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Weg gefunden, diese Schutzschicht zu durchbrechen.
Mehr erfahren zu: "Mikroultraschalluntersuchung als Alternative zur MRT bei Prostatakrebs mit Gradgruppe 2 oder höher" Mikroultraschalluntersuchung als Alternative zur MRT bei Prostatakrebs mit Gradgruppe 2 oder höher Die hochauflösende mikroultraschallgestützte Biopsie zur Erkennung von Prostatakrebs (PCa) der Gleason-Grad-Gruppe 2 oder höher bei biopsienaiven Männern ist eine gleichwertige Alternative zur MRT-gestützten Fusionsbiopsie. Dies zeigt die randomisierte Nichtunterlegenheitsstudie OPTIMUM.
Mehr erfahren zu: "Antikörper-Wirkstoff-Konjugat bei progressivem metastasierten kastrationsresistenten Prostatakrebs" Antikörper-Wirkstoff-Konjugat bei progressivem metastasierten kastrationsresistenten Prostatakrebs Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat FOR46 hat in einer Phase-I-Studie mit Prostatakrebspatienten, die im metastasierten, kastrationsresistenten Stadium unter einem Androgenweg-Signalinhibitor eine Progression erlitten, laut den Autoren eine „ermutigende vorläufige klinische Aktivität mit einem […]
Mehr erfahren zu: "Azidose fördert Überleben und Wachstum von Krebszellen" Azidose fördert Überleben und Wachstum von Krebszellen Mangelnde Durchblutung und gesteigerte Stoffwechselaktivität sorgen in Tumoren häufig für unwirtliche Bedingungen: Typisch sind ein Mangel an Sauerstoff sowie Glukose und anderen Nährstoffen, die Anreicherung teils schädlicher Stoffwechselprodukte und eine […]
Mehr erfahren zu: "Nierenzellkarzinom: Spezifische Immunmuster in Metastasen entscheiden über Therapieerfolg" Nierenzellkarzinom: Spezifische Immunmuster in Metastasen entscheiden über Therapieerfolg Forschende der Unikliniken Würzburg (UKW) und Erlangen haben herausgefunden, dass nicht die Eigenschaften des ursprünglichen Nierentumors, sondern spezifische Immunmuster in den Metastasen ausschlaggebend für den Therapieerfolg sind.
Mehr erfahren zu: "Transparente Künstliche Intelligenz verbessert Bewertung der Aggressivität von Prostatakrebs" Transparente Künstliche Intelligenz verbessert Bewertung der Aggressivität von Prostatakrebs Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) hat ein neuartiges, erklärbares KI-Modell entwickelt, das die Diagnostik von Prostatakarzinomen transparenter und weniger fehleranfällig machen soll.
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs-Diagnostik: Zwei microRNAs mit sehr hoher Spezifität und Sensitivität" Prostatakrebs-Diagnostik: Zwei microRNAs mit sehr hoher Spezifität und Sensitivität US-amerikanische Forscher haben 2 microRNAs (miRNAs) als vielversprechende Biomarker für die Diagnose von Prostatakrebs (PCa) im Blut identifiziert. Das 2-miRNA-Panel stelle einen signifikanten Fortschritt gegenüber dem PSA-Test dar, berichten Erstautor Shiv […]