Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Urologie › Medizin & Forschung › Urogynäkologie

Urogynäkologie

Mehr erfahren zu: "Frauen mit Gebärmutterhalskrebs-Vorstufen: Kann eine HPV-Impfung sie vor einem Rückfall schützen?"

Frauen mit Gebärmutterhalskrebs-Vorstufen: Kann eine HPV-Impfung sie vor einem Rückfall schützen?

Die Impfung gegen das Humane Papillomvirus (HPV) ist möglicherweise bei bestimmten Frauen auch nach einer bereits erfolgten HPV-Infektion noch sinnvoll. Das zeigt ein aktueller Cochrane Review.

Mehr erfahren zu: "Studie offenbart drastische Wissenslücken zu Harnwegsinfektionen"

Studie offenbart drastische Wissenslücken zu Harnwegsinfektionen

Eine neue internationale Studie deckt ein besorgniserregendes Unwissen der Öffentlichkeit über Blasenentzündungen und Harnwegsinfektionen (HWI) auf – häufige Gesundheitsprobleme, die überproportional viele Frauen betreffen.

Mehr erfahren zu: "Menopause: Hormonfreies Hydrogel könnte vaginale Symptome lindern"
Weiterlesen nach Anmeldung

Menopause: Hormonfreies Hydrogel könnte vaginale Symptome lindern

Bioingenieure der University of California San Diego (USA) haben ein Hydrogel entwickelt, das die vaginalen Gewebeveränderungen nach der Menopause umkehren und damit gängige Symptome reduzieren könnte, wie die präklinischen Ergebnisse […]

Mehr erfahren zu: "Gentherapie zur Behandlung der Überaktiven Blase und Dranginkontinenz bei Frauen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Gentherapie zur Behandlung der Überaktiven Blase und Dranginkontinenz bei Frauen

In einer Phase-IIa-Studie mit Frauen, die an Überaktiver Blase (OAB) litten, war die Behandlung mit einer neuartigen Gentherapie im Vergleich zu Placebo mit Verbesserungen hinsichtlich der Wirksamkeit und der von […]

Mehr erfahren zu: "Urodynamik bei Frauen mit refraktärer überaktiver Blase offenbar unnötig"

Urodynamik bei Frauen mit refraktärer überaktiver Blase offenbar unnötig

Bei Frauen mit refraktären Symptomen einer überaktiven Blase führen einer aktuellen Studie in „The Lancet“ zufolge invasive uro­dynamische Untersuchungen vor der Therapie nicht zu besserem Erfolg, aber zu erhöhten Kosten.

Mehr erfahren zu: "Bakterielle Vaginose: Neuartiger DNA-Test zur personalisierten Behandlung entwickelt"
Weiterlesen nach Anmeldung

Bakterielle Vaginose: Neuartiger DNA-Test zur personalisierten Behandlung entwickelt

Forscher der Drexel University, USA, haben einen einfachen DNA-PCR-basierten Labortest entwickelt, der Ärzten helfen könnte, jeder Patientin mit Bakterieller Vaginose (BV) das passende Medikament zu verschreiben.

Mehr erfahren zu: "Weibliche Inkontinenz: Unangenehme Blasendruckmessungen könnten vermieden werden"
Weiterlesen nach Anmeldung

Weibliche Inkontinenz: Unangenehme Blasendruckmessungen könnten vermieden werden

Für Frauen mit anhaltender Harninkontinenz könnten invasive Blasendruckmessungen vermeidbar sein, da einige nicht invasive Untersuchungen die Behandlung ebenso gut steuern könnten, so eine neue Studie der Universität Aberdeen, Schottland.

Mehr erfahren zu: "Sicherheit und Wirksamkeit von Vaginalimplantaten in der Prolaps-Chirurgie"

Sicherheit und Wirksamkeit von Vaginalimplantaten in der Prolaps-Chirurgie

Forscher der Semmelweis University, Ungarn, verglichen in einer Metaanalyse Vaginaloperationen mit und ohne Implantate zur Korrektur eines Beckenorganprolaps. Trotz höherer Komplikationsraten erzielten dabei Vaginalimplantate insgesamt bessere Langzeitergebnisse als Operationen ohne […]

Mehr erfahren zu: "Gebärmuttersenkung und Inkontinenz leicht verständlich erklärt"

Gebärmuttersenkung und Inkontinenz leicht verständlich erklärt

Die renommierte Urogynäkologin Prof. Ursula Peschers hat einen allgemein verständlichen Patientinnenratgeber zum Thema Gebärmuttersenkung und Inkontinenz vorgelegt.

Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu ökologischen und evolutionären Dynamiken von Harnwegsinfektionen"

Neue Erkenntnisse zu ökologischen und evolutionären Dynamiken von Harnwegsinfektionen

Eine aktuelle Studie liefert Einblicke in die dynamischen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Bakterienpopulationen in der Blase. Die Studie nutzt ein mathematisches Modell, um zu analysieren, wie sich Bakterien im Harntrakt anpassen […]

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 9
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH