Mehr erfahren zu: "„Die Budgetierung ist die Mutter aller Probleme“" „Die Budgetierung ist die Mutter aller Probleme“ Der Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen (BvDU), Dr. Axel Schroeder, hat sich beim 70. DGU-Kongress in Dresden sehr skeptisch geäußert, ob das „Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung“ […]
Mehr erfahren zu: "Fornara: Fachgesellschaft muss Diskussionen anstoßen" Fornara: Fachgesellschaft muss Diskussionen anstoßen Verantwortung zu übernehmen, bedeutet für eine medizinische Fachgesellschaft, eine öffentliche Diskussion über erkannte Miss-Stände anzustoßen. So definierte es DGU-Präsident Prof. Paolo Fornara beim 70. Kongress der Fachgesellschaft in Dresden.
Mehr erfahren zu: "Urologen fordern Ende der Budgetierung für mehr Sprechstundenzeiten" Urologen fordern Ende der Budgetierung für mehr Sprechstundenzeiten Für die Urologen des nordhreinischen Ärztenetzes Uro-GmbH bedeutet das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) bloß Populismus und Honorardumping. Sie fordern statt einer Mindestsprechstundenerhöhung ein Ende der Budgetierung.
Mehr erfahren zu: "Online-Erhebung: Ärzte erwarten kaum Verbesserungen vom TSVG" Online-Erhebung: Ärzte erwarten kaum Verbesserungen vom TSVG Die weitaus meisten Ärzte erwarten offenbar keine positiven Effekte durch das von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geplante Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG).
Mehr erfahren zu: "DGU unterstützt fertilitätsprotektive Maßnahmen" DGU unterstützt fertilitätsprotektive Maßnahmen Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) unterstützt fertilitätsprotektive Maßnahmen für junge Krebspatienten, wie aus einem Interview von DGU-Präsident Prof. Paolo Fornara mit den Urologischen Nachrichten hervorgeht.
Mehr erfahren zu: "Honorarkommission hat sich konstituiert" Honorarkommission hat sich konstituiert Auf Einladung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hat am 22. August die konstituierende Sitzung der Wissenschaftlichen Kommission für ein modernes Vergütungssystem (KOMV) stattgefunden.
Mehr erfahren zu: "Praxisärzte sehen sich seit Jahren von der Kostenentwicklung abgehängt" Praxisärzte sehen sich seit Jahren von der Kostenentwicklung abgehängt „Praxisärzte bleiben trotz des Honorarabschlusses von gestern bei der Kostenentwicklung weiterhin abgekoppelt und sie bleiben auf den zentralen Problemen sitzen: fehlenden Mitteln für qualifiziertes Personal und für Investitionen in den […]
Mehr erfahren zu: "MB: Unterschiede zwischen Notfallversorgung und Terminservicestelle müssen erkennbar sein" MB: Unterschiede zwischen Notfallversorgung und Terminservicestelle müssen erkennbar sein „Wir begrüßen die Bemühungen zur Verbesserung der ambulanten Versorgung, soweit sie dem Ziel dienen, dem gesellschaftlichen und demographischen Wandel möglichst frühzeitig Rechnung zu tragen“, sagte Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2019 stocken: SpiFa kritisiert “jährliches Ritual” des GKV-Spitzenverbandes" Honorarverhandlungen 2019 stocken: SpiFa kritisiert “jährliches Ritual” des GKV-Spitzenverbandes Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) stellt sich hinter die Kassenärztliche Bundesvereinigung bei den Honorarverhandlungen für das Jahr 2019.