Mehr erfahren zu: "Freie Universität Berlin koordiniert EU-Projekt zu nachhaltiger Tierernährung" Freie Universität Berlin koordiniert EU-Projekt zu nachhaltiger Tierernährung Die Freie Universität Berlin leitet ein neues europäisches Forschungsprojekt zur nachhaltigen Nutztierernährung. Das Vorhaben mit dem Titel NUTRIFEEDS wird mit insgesamt 6,8 Millionen Euro gefördert. Start ist im September 2025.
Mehr erfahren zu: "BTK begrüßt die Fortführung des Amtes der Bundestierschutzbeauftragten" BTK begrüßt die Fortführung des Amtes der Bundestierschutzbeauftragten Die Bundestierärztekammer (BTK) begrüßt die Entscheidung des Bundesministers Alois Rainer, das Amt der Bundestierschutzbeauftragten fortzuführen. Die BTK betont in einer aktuellen Mitteilung die Relevanz und Bedeutung, die das Amt für […]
Mehr erfahren zu: "Information des Paul Ehrlich-Institutes für veterinärmedizinische Fachkreise" Weiterlesen nach Anmeldung Information des Paul Ehrlich-Institutes für veterinärmedizinische Fachkreise Das Paul Ehrlich-Institut (PEI) hat am 18.08.2025 eine Sicherheitsinformation für veterinärmedizinische Fachkreise online zur Verfügung gestellt zur kontinuierlichen Nutzen-Risiko-Bewertung des Tierarzneimittels Librela.
Mehr erfahren zu: "Gemeinsame Stellungnahme von vmf und bpt zur Veröffentlichung der Tarifverträge" Gemeinsame Stellungnahme von vmf und bpt zur Veröffentlichung der Tarifverträge Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. informiert über die gemeinsame Stellungnahme des Verbands medizinischer Fachberufe e.V. und des bpt zur „Nichtveröffentlichung“ der neuverhandelten Tarifverträge.
Mehr erfahren zu: "Internationale One-Health-Initiative auf der Insel Riems – Gemeinsam für globale Gesundheit" Internationale One-Health-Initiative auf der Insel Riems – Gemeinsam für globale Gesundheit Vom 7. bis 11. Juli 2025 fand auf der Insel Riems ein ganz besonderes Treffen statt: 24 Expertinnen und Experten aus Nigeria und Deutschland kamen am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) zusammen, um […]
Mehr erfahren zu: "Veterinärmediziner Abd El Wahed für Forschung zu armutsbedingten Krankheiten ausgezeichnet" Veterinärmediziner Abd El Wahed für Forschung zu armutsbedingten Krankheiten ausgezeichnet Der Veterinärmediziner Dr. Ahmed Abd El Wahed von der Universität Leipzig ist für seine Forschung zu armutsbedingten Krankheiten und sein Engagement im globalen Gesundheitswesen mit dem Scientific Leadership Prize der […]
Mehr erfahren zu: "Wechsel an der Führungsspitze des BVL" Wechsel an der Führungsspitze des BVL Prof. Gaby-Fleur Böl übernimmt die Leitung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), wie das BVL mitteilt.
Mehr erfahren zu: "Förderpreise des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts vergeben" Förderpreise des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts vergeben Wie der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) bekannt gibt, hat der Verein im Juni die Förderpreise 2025 für herausragende Promotions- und PhD-Arbeiten an junge Wissenschaftler vergeben.
Mehr erfahren zu: "Informations-Webinar zur Lumpy Skin Disease für Tierhalter, Tierärzte und Veterinärbehörden" Informations-Webinar zur Lumpy Skin Disease für Tierhalter, Tierärzte und Veterinärbehörden Mit den ersten Fällen von Lumpy Skin Disease (LSD) bei Rindern Ende Juni in Frankreich und weiteren Fällen in den letzten Tagen rückt diese Tierseuche näher an Deutschland heran, wie […]
Mehr erfahren zu: "Spendenaktion: TiHo-Forschende entwickeln Blutgruppensystem für asiatische Elefanten" Spendenaktion: TiHo-Forschende entwickeln Blutgruppensystem für asiatische Elefanten Welche Blutgruppen es bei Asiatischen Elefanten gibt, ist bisher unbekannt und erschwert gegebenenfalls notwendige Bluttransfusionen. Sie sind besonders zur Behandlung von Herpesvirus-Infektionen wichtig, wie die Tierärztliche Hochschule Hannover mitteilt.