Mehr erfahren zu: "FLI und StIKo Vet zur Blauzungenkrankheit: Autogener BTV-3-Impfstoff derzeit nicht anwendbar" FLI und StIKo Vet zur Blauzungenkrankheit: Autogener BTV-3-Impfstoff derzeit nicht anwendbar Das Friedrich-Loeffler-Institut und die StIKo Vet informieren darüber, dass die Anwendung eines autogenen BTV-3-Impfstoffs zum Schutz vor der Blauzungenkrankheit (Bluetongue Disease) derzeit nicht möglich ist. Bereits geimpfte Tiere sind zu überwachen.
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe bei Milchkühen in den USA beunruhigt Fachwelt – keine Hinweise auf ähnliche Vorfälle in Europa" Vogelgrippe bei Milchkühen in den USA beunruhigt Fachwelt – keine Hinweise auf ähnliche Vorfälle in Europa In den USA könnte eine steigende Zahl von Milchkühen mit dem Vogelgrippevirus infiziert sein, wie eine landesweite Untersuchung von Supermarktmilch der US-Gesundheitsbehörde FDA nahelegt. Da das Virus durch Pasteurisierung abgetötet […]
Mehr erfahren zu: "Hohes Risiko für Ausbrüche der Blauzungenkrankheit Serotyp 3 ab Mai erwartet" Hohes Risiko für Ausbrüche der Blauzungenkrankheit Serotyp 3 ab Mai erwartet Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) schätzt in seiner aktuellen Bewertung zur Blauzungenkrankheit das Risiko einer saisonalen Übertragung ab Mai als hoch ein. Die StIKo Vet befürwortet den freiwilligen Einsatz einer autogenen BTV-3 Vakzine.
Mehr erfahren zu: "Ehrenprofessur für Gießener Veterinärmediziner" Ehrenprofessur für Gießener Veterinärmediziner Der Gießener Parasitologe Prof. Carlos Hermosilla ist von der Universidad de la Frontera (UFRO) in Temuco (Chile) mit der Ehrenprofessorwürde ausgezeichnet worden, wie die Veterinärmedizinische Universität Gießen mitteilt.
Mehr erfahren zu: "FLI begrüßt internationales Tierseuchen-Gremium zu Afrikanischer Schweinepest" FLI begrüßt internationales Tierseuchen-Gremium zu Afrikanischer Schweinepest Am 08. April 2024 tagten die obersten Veterinärbehörden aus Ländern in Europa, Asien und Afrika zum Thema Ausbreitung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), wie das FLI mitteilt.
Mehr erfahren zu: "Neues Handbuch zur amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung für Tierärzte" Neues Handbuch zur amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung für Tierärzte Das „Handbuch zur Qualifikation amtlicher TierärztInnen in der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung (SFU)“ ist ab sofort auf der Webseite der Bundestierärztekammer (BTK) zu finden. Es gibt einen Überblick über rechtliche […]
Mehr erfahren zu: "Back in Bielefeld – Bpt-Intensiv punktet mit dem Thema „Geriatrie“" Back in Bielefeld – Bpt-Intensiv punktet mit dem Thema „Geriatrie“ Vom 29. Februar bis 03. März 2024 fand die diesjährige bpt-Intensiv Kleintierfortbildung in Bielefeld statt. Das Motto „Geriatrie“ lockte um die 1200 Tierärzte, 235 Tiermedizinische Fachangestellte und 80 Ausstellerfirmen in […]
Mehr erfahren zu: "Die Leiterin der Pferdeklinik der LMU liebt diagnostische Detektivarbeit" Die Leiterin der Pferdeklinik der LMU liebt diagnostische Detektivarbeit Sie möchte die Liebe zum Beruf weitergeben. In einem Porträt stellt die LMU München die Inhaberin des Lehrstuhls für Pferdemedizin vor: Angelika Schoster ist Expertin für Innere Medizin bei Pferden […]
Mehr erfahren zu: "Chemisch-pharmazeutische Industrie: Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich?" Chemisch-pharmazeutische Industrie: Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? Hinter der deutschen Industrie liegen turbulente Zeiten – besonders die Corona-Krise führte zu einem Rückgang der Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE). Sinkende Nachfrage, hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und Standortnachteile bleiben […]