Mehr erfahren zu: "DVG-Vet-Congress 2024: Neues Wissen für die Praxis" DVG-Vet-Congress 2024: Neues Wissen für die Praxis Vom 30. Oktober bis 2. November fand der diesjährige DVG-Vet-Congress im Estrel Congress Center in Berlin statt. Neben vielen aktuellen Fachvorträgen genossen die teilnehmenden Tierärzte den Kontakt zu alten und […]
Mehr erfahren zu: "Leitlinienkommission für die Veterinärmedizin gegründet" Leitlinienkommission für die Veterinärmedizin gegründet Rechtssicherheit, weniger Bürokratie und Erhalt von Notdiensten – das sind die konkreten Ziele einer neu gegründeten Leitlinienkommission, wie der bpt, die BTK und die DVG in einer gemeinsamen Presseerklärung mitteilen.
Mehr erfahren zu: "Frischer Wind fürs WING" Frischer Wind fürs WING Die Forschungseinrichtung WING (Wissenschaft und Innovation für Nachhaltige Geflügelhaltung) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) fokussiert sich zukünftig noch stärker auf die Gesundheit und das Verhalten von Geflügel sowie den […]
Mehr erfahren zu: "FLI startet Umfrage für Tierhalterinnen und Tierhalter zur Blauzungenkrankheit" FLI startet Umfrage für Tierhalterinnen und Tierhalter zur Blauzungenkrankheit Die Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease – BT) stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit landwirtschaftlicher Nutztiere dar. Schafe und Rinder sind besonders betroffen, aber auch Ziegen, Neuweltkameliden und Wildwiederkäuer können erkranken.
Mehr erfahren zu: "Indisch-deutsche Partnerschaft für Veterinärmedizinische Ausbildung und Forschung ins Leben gerufen" Indisch-deutsche Partnerschaft für Veterinärmedizinische Ausbildung und Forschung ins Leben gerufen Führende veterinärmedizinische Institutionen aus Indien und Deutschland haben die Indisch-Deutsche Partnerschaft für Veterinärmedizinische Ausbildung und Forschung (InDeVet) ins Leben gerufen, wie die Universität Leipzig mitteilt.
Mehr erfahren zu: "Evaluation des Tiermedizinstudiums durch internationale Gutachtergruppe" Evaluation des Tiermedizinstudiums durch internationale Gutachtergruppe Mitglieder der European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE) begutachten in dieser Woche die tierärztliche Ausbildung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo), wie diese mitteilt.
Mehr erfahren zu: "Positive Signale auf dem Parlamentarischen Abend der Bundestierärztekammer" Positive Signale auf dem Parlamentarischen Abend der Bundestierärztekammer Die Bundestierärztekammer (BTK) hat am 15. Oktober ihren Parlamentarischen Abend in Berlin veranstaltet, um das 70-jährige Jubiläum der BTK und das 50-jährige Bestehen der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) zu […]
Mehr erfahren zu: "Neues Blauzungenvirus vom Serotyp 12 in den Niederlanden nachgewiesen" Neues Blauzungenvirus vom Serotyp 12 in den Niederlanden nachgewiesen Am 11.10.2024 teilten die niederländischen Behörden mit, dass ein neuer Stamm des Blauzungenvirus vom Serotyp 12 (BTV-12) in den Niederlanden nachgewiesen wurde, wie das Friedrich-Loeffler-Institut auf seiner Homepage schreibt.
Mehr erfahren zu: "Bedrohung für den Feldhasen: Iberische Myxomavirus-Variante erstmals in Deutschland nachgewiesen" Bedrohung für den Feldhasen: Iberische Myxomavirus-Variante erstmals in Deutschland nachgewiesen In Nordrhein-Westfalen werden derzeit vermehrt schwer erkrankte oder verendete Feldhasen (Lepus europaeus) aufgefunden. Die Tiere zeigen typische Anzeichen der Myxomatose (Kaninchenpest), wie das Friedrich-Loeffler-Institut mitteilt.