Mehr erfahren zu: "Nicht nur mit den Augen sehen: Erregungsgrad beeinflusst Wahrnehmung" Nicht nur mit den Augen sehen: Erregungsgrad beeinflusst Wahrnehmung Das Gehirn moduliert visuelle Signale abhängig von inneren Zuständen, wie eine neue Studie unter Leitung der Neurowissenschaftlerin Laura Busse von der Ludwig-Maximilians-Universität München zeigt.
Mehr erfahren zu: "Unerwartete Erkenntnis: Nervenzellen im visuellen System von Fliegen sind heterogen verschaltet" Unerwartete Erkenntnis: Nervenzellen im visuellen System von Fliegen sind heterogen verschaltet In der Forschung kommt es immer wieder zu Überraschungen: Die Analyse des Konnektoms der Taufliege im Rahmen des FlyWire-Konsortiums gewährt neue Einblicke in die Organisation des Sehsystems – und stellt […]
Mehr erfahren zu: "Hirnstamm an Signalverarbeitung beteiligt: Wie Fledermäuse verschiedene Laute unterscheiden" Hirnstamm an Signalverarbeitung beteiligt: Wie Fledermäuse verschiedene Laute unterscheiden Fledermäuse leben in einer Hörwelt. Sie nutzen ihre Stimme sowohl zur Kommunikation mit ihren Artgenossen, als auch zur Orientierung in der Umwelt. Dazu stoßen sie Ortungslaute im Ultraschallbereich aus, aus […]
Mehr erfahren zu: "Kognitives Dysfunktionssyndrom bei älteren Hunden" Kognitives Dysfunktionssyndrom bei älteren Hunden Der Alltag stellt Hunde jeden Alters vor Herausforderungen. Mit zunehmendem Alter aber steigen die Hürden. Woran das liegt, untersucht ein Forschungsteam der Ambulanz für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der […]
Mehr erfahren zu: "Notfallbehandlung von epileptischen Anfällen bei Hund und Katze: Einheitliche Richtlinien festgelegt" Notfallbehandlung von epileptischen Anfällen bei Hund und Katze: Einheitliche Richtlinien festgelegt
Mehr erfahren zu: "Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern" Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern
Mehr erfahren zu: "KI liefert in der Bewertung von Schmerzen bei Katzen erste vielversprechende Ergebnisse" KI liefert in der Bewertung von Schmerzen bei Katzen erste vielversprechende Ergebnisse
Mehr erfahren zu: "Gehirne gestrandeter Delfine zeigen Anzeichen der Alzheimer-Krankheit" Gehirne gestrandeter Delfine zeigen Anzeichen der Alzheimer-Krankheit
Mehr erfahren zu: "Der 6. Sinn: Wie die Stabheuschrecke instinktiv weiß, was ihre Beine machen" Der 6. Sinn: Wie die Stabheuschrecke instinktiv weiß, was ihre Beine machen