Mehr erfahren zu: "Antarktischer Hotspot: Finnwale lieben die Gewässer um Elephant Island" Antarktischer Hotspot: Finnwale lieben die Gewässer um Elephant Island Tonaufnahmen belegen: Bartenwale nutzen fast ganzjährig die krillreichen Gewässer der Insel, die daher unter Schutz gestellt werden sollten.
Mehr erfahren zu: "Gesang der Spottdrossel entschlüsselt" Gesang der Spottdrossel entschlüsselt Singvogel nutzt ähnliche musikalische Techniken wie Menschen
Mehr erfahren zu: "Mara-Daria Cojocaru plädiert für eine neue Herangehensweise an die Mensch-Tier-Beziehungen" Mara-Daria Cojocaru plädiert für eine neue Herangehensweise an die Mensch-Tier-Beziehungen Die Philosophin und Lyrikerin Dr. Mara-Daria Cojocaru spricht sich für eine neue Betrachtungsweise der Ethik der Mensch-Tier-Beziehungen aus.
Mehr erfahren zu: "Umfrage unter Hundehaltern: hatte ihr Hund 2020 mehr Zecken als in den Jahren zuvor?" Umfrage unter Hundehaltern: hatte ihr Hund 2020 mehr Zecken als in den Jahren zuvor? Laut einer bundesweit repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Uelzener Versicherung hätte rund jeder dritte Hundebesitzer in Deutschland den Eindruck, dass sein Hund im Jahr 2020 häufiger von Zecken gestochen wurde […]
Mehr erfahren zu: "Rotierende Kräfte bringen Embryos in Form" Rotierende Kräfte bringen Embryos in Form Dresdner Forscher entdecken, wie ein Protein Rotationskräfte erzeugt, die für die Entwicklung von Tieren wichtig sind.
Mehr erfahren zu: "Verbreitungsgebiet des Annamitischen Streifenkaninchens in Vietnam größer als vermutet" Verbreitungsgebiet des Annamitischen Streifenkaninchens in Vietnam größer als vermutet Das Annamitische Streifenkaninchen ist ein nur in Vietnam und Laos einheimisches Nagetier feuchter, immergrüner Wälder.
Mehr erfahren zu: "Umweltministerium unterstützt Schmetterlingsportal zum Mitmachen: Bürgerwissenschaft hilft Insektenschutz" Umweltministerium unterstützt Schmetterlingsportal zum Mitmachen: Bürgerwissenschaft hilft Insektenschutz Das jetzt online gegangene neue Portal zur Erfassung der Schmetterlingsfauna in Brandenburg und Berlin hat das Umwelt- und Klimaschutzministerium mit Lottomitteln von 44.433 € unterstützt.
Mehr erfahren zu: "Artunterscheidung mithilfe Künstlicher Intelligenz: Antarktische Meeresschnecken sind vielfältiger als gedacht" Artunterscheidung mithilfe Künstlicher Intelligenz: Antarktische Meeresschnecken sind vielfältiger als gedacht In Kooperation mit der Harvard University und anderen internationalen Partnern haben Wissenschaftler der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM) die Artenvielfalt einer Gruppe antarktischer Meeresschnecken mithilfe von genomischen Daten und KI- Algorithmen […]
Mehr erfahren zu: "Aquaponik: Umweltbildungsprojekt von Hofer Zoo und Hochschule Hof" Aquaponik: Umweltbildungsprojekt von Hofer Zoo und Hochschule Hof Ein neues Gemeinschaftsprojekt der Zoologischen Gesellschaft Hochfranken 1907 e.V. mit der Hochschule Hof soll die Umweltbildung von Schulkindern stärken.