Mehr erfahren zu: "Caripe 8: Wiener Forschungsteam identifiziert neuen Anti-Krebswirkstoff" Caripe 8: Wiener Forschungsteam identifiziert neuen Anti-Krebswirkstoff Die Natur ist ein reicher Quell für medizinische Wirkstoffe. Ein großer Teil davon ist jedoch noch unerforscht. Mit Caripe 8 identifizierten Forschende nun einen bislang unbekannten, neuen Wirkstoff.
Mehr erfahren zu: "Wasserbüffel sollen Artenvielfalt im Ampertal erhöhen" Wasserbüffel sollen Artenvielfalt im Ampertal erhöhen Ein Beweidungsprojekt der Heinz-Sielmann-Stiftung mit Wasserbüffeln soll mithelfen, die Artenvielfalt im Ampertal zu erhöhen. Die Tiere sind sehr robust und gerade an feuchte Standorte gut angepasst.
Mehr erfahren zu: "Frühe Säugetiere lebten länger" Frühe Säugetiere lebten länger Wie entwickelten sich frühe Säugetiere in der Jurazeit? Dieser Frage sind Forschende der Queen Mary University of London und der Universität Bonn nachgegangen. Indem sie Wachstumsringe in versteinerten Zahnwurzeln untersuchten, […]
Mehr erfahren zu: "Kutane Lyme-Borreliose: Zeckenstich sechs Wochen im Auge behalten" Kutane Lyme-Borreliose: Zeckenstich sechs Wochen im Auge behalten Die aktualisierte S2k-Leitlinie zur Kutanen Lyme-Borreliose empfiehlt einen sorgsamen und abwägenden Einsatz von Antibiotika nach Zeckenstichen.
Mehr erfahren zu: "Klein, aber oho: Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime" Klein, aber oho: Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime Wissenschaftler haben das Gift des Bücherskorpions (Chelifer cancroides) untersucht. Sie entdeckten dabei Moleküle mit starker Wirkung gegen sogenannte Krankenhauskeime. Das könnte helfen, schwer zu behandelnde Infektionskrankheiten zu bekämpfen.
Mehr erfahren zu: "Tiergestützte Ergotherapie mit Hund: Der Vierbeiner unterstützt intuitiv" Tiergestützte Ergotherapie mit Hund: Der Vierbeiner unterstützt intuitiv Tiergestützte Therapien sind nicht etwa ein Modetrend, sondern ein wirkungsvolles Hilfsmittel, beispielsweise in der Ergotherapie, wie der Deutsche Verband Ergotherapie e.V. berichtet.
Mehr erfahren zu: "BTK informiert über Tierärztestatistik 2023: Deutlicher Trend zum Angestelltenverhältnis" BTK informiert über Tierärztestatistik 2023: Deutlicher Trend zum Angestelltenverhältnis Die Bundestierärztekammer (BTK) hat die Tierärztestatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. In dieser werden jährlich anhand der Meldedaten der Landes-/Tierärztekammern Zahlen zur Deutschen Tierärzteschaft erhoben.
Mehr erfahren zu: "Geht auch ohne viel Stress: Mit der Katze zum Tierarzt" Geht auch ohne viel Stress: Mit der Katze zum Tierarzt Regelmäßige Tierarztbesuche mit der Katze sind wichtig, sind aber oftmals mit Stress für Tier und Halter verbunden. Nicht selten unterbleiben aus diesem Grund Impfungen und wichtige Vorsorgeuntersuchungen.
Mehr erfahren zu: "Der Nase nach im Schwarm" Der Nase nach im Schwarm Heuschrecken passen ihren Geruchssinn an, um auch in gewaltigen Schwärmen bestehend aus Milliarden Tieren spärliche Nahrungsquellen riechen zu können.