Mehr erfahren zu: "Tierarzt statt Urlaub: Für Behandlung ihres Tieres würden viele Besitzer aufs Reisen verzichten" Tierarzt statt Urlaub: Für Behandlung ihres Tieres würden viele Besitzer aufs Reisen verzichten Das Wohl ihrer Haustiere ist vielen Menschen wichtiger als die eigene Erholung. Zugunsten der Tiergesundheit verzichten die Halter auf Urlaub und Restaurantbesuche. Tierarztkosten im drei- bis sogar vierstelligen Bereich sind […]
Mehr erfahren zu: "Regelmäßige Entwurmung des Hundes schützt auch den Menschen" Regelmäßige Entwurmung des Hundes schützt auch den Menschen Hunde sind häufig von Würmern befallen. Die Symptome bei betroffenen Tieren sind unterschiedlich ausgeprägt. Besonders tückisch sind Parasiten, die auch auf den Menschen übertragen werden können. Regelmäßige Wurmkuren für die […]
Mehr erfahren zu: "Verbreitete Pestizide gefährden Amphibien" Verbreitete Pestizide gefährden Amphibien Neonikotinoide wirken nicht nur als Insektengift, sondern stören auch die Embryonalentwicklung von Fröschen. Das hat ein Forschungsteam am Institut für Biochemie und Molekulare Biologie (iBMB) der Universität Ulm in mehreren […]
Mehr erfahren zu: "Fund in Grube Messel: Deutschlands älteste Weberknechte waren glänzende Zeitgenossen" Fund in Grube Messel: Deutschlands älteste Weberknechte waren glänzende Zeitgenossen Mehrere Fossilien des Typs „Opa-Langbein“ wurden in der Grube Messel bei Darmstadt gefunden. Die neu entdeckten Weberknechte sind die ältesten Deutschlands und haben sich buchstäblich ihr glänzendes Aussehen bewahrt.
Mehr erfahren zu: "Fünf neue Chamäleonarten in Zentralafrika entdeckt" Fünf neue Chamäleonarten in Zentralafrika entdeckt Gemeinsam mit internationalen Kollegen hat PD Dr. Maximilian Dehling von der Universität Koblenz fünf neue Stummelschwanzchamäleons der Gattung Rhampholeon in Zentralafrika entdeckt. Die fünf neuen Chamäleonarten wurden bislang als eine […]
Mehr erfahren zu: "Genort für Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert" Genort für Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert Forscher des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Universität Singapur haben einen Genort für die Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert. Dies ist erst der zweite bekannte genetische Mechanismus für […]
Mehr erfahren zu: "Saugut: 2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund ums Schwein in Leipzig" Saugut: 2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund ums Schwein in Leipzig Mehr als 2700 Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4. bis 7. Juni 2024 auf der Leipziger Messe zum International Pig Veterinary Society (IPVS) Congress und das European Symposium […]
Mehr erfahren zu: "Wasserschnecke schreckt Feinde mit Leuchtschleim" Wasserschnecke schreckt Feinde mit Leuchtschleim Die Süßwasserschnecke Latia neritoides verteidigt sich gegen Fressfeinde mit leuchtendem Schleim. Das hat ein internationales Forscherteam entdeckt und auch gleich ein vollständiges 3D-Modell der in Neuseeland vorkommenden Schneckenart entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Biodiversität bei Krabben: Mehr als Arten zählen" Biodiversität bei Krabben: Mehr als Arten zählen Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München haben die Panzerformen von Krabben verglichen und ein unerwartet differenziertes Bild gefunden. Gilt es doch auch, das Larvenstadium der Tiere genauer zu beachten.