Mehr erfahren zu: "Natürliche Giftstoffe in Lebensmitteln: Gesundheitliche Risiken sind vielen nicht bekannt" Natürliche Giftstoffe in Lebensmitteln: Gesundheitliche Risiken sind vielen nicht bekannt Viele Menschen machen sich Sorgen über Rückstände von Chemikalien, Kontaminanten oder Mikroplastik in ihrem Essen. Weniger geläufig ist hingegen, dass auch in vielen Lebensmitteln Giftstoffe ganz natürlichen Ursprungs vorkommen.
Mehr erfahren zu: "Wildesel und Weidetiere – neue Studie zeigt Möglichkeiten zur Koexistenz" Wildesel und Weidetiere – neue Studie zeigt Möglichkeiten zur Koexistenz Die Populationen des Persischen Wildesels (Onager) im Iran sind stark gefährdet. Eine Studie unter Beteiligung des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt nun, dass der […]
Mehr erfahren zu: "„Heiße Schnecke in Deiner Nähe“: Senckenberg-Plakatkampagne in Frankfurt macht neugierig" „Heiße Schnecke in Deiner Nähe“: Senckenberg-Plakatkampagne in Frankfurt macht neugierig Vier Meeresbewohner, vier Sprüche, ein Ziel: Das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt zeigt im Rahmen einer Plakatkampagne in der Mainmetropole wirbellose Kleinstlebewesen aus dem Meer.
Mehr erfahren zu: "Bizarre Vorlieben: Monarchfalter-Raupen gieren nach giftiger Pflanzenmilch" Bizarre Vorlieben: Monarchfalter-Raupen gieren nach giftiger Pflanzenmilch Im Gewächshaus der Uni Hohenheim schützen sich Monarchfalter-Raupen, wie ein Forschungsprojekt gezeigt hat, durch Pflanzen-Gift, indem sie Gift-Pflanzen geradezu melken. Für Fressfeinde kann das Seidenpflanzen-Gift im Raupenkörper tödlich sein.
Mehr erfahren zu: "Wo Wildtiere willkommen sind" Wo Wildtiere willkommen sind Wie stehen Stadtbewohner zu Tieren in ihrem unmittelbaren Umfeld? Eine Studie der Technischen Universität München (TUM), der Universität Jena und der Technischen Universität Wien zeigt, wie die Akzeptanz für verschiedene […]
Mehr erfahren zu: "Wenn die Katze zu viel Zucker im Blut hat" Wenn die Katze zu viel Zucker im Blut hat Diabetes mellitus führt zu einer übermäßigen Konzentration von Glukose im Blut und im Urin. Besonders übergewichtige Katzen sind betroffen. Die gute Nachricht: Diabetes ist behandelbar, die Katze kann bei rechtzeitiger […]
Mehr erfahren zu: "Sicher verpflegt: Schutz vor lebensmittelbedingten Erkrankungen in Gemeinschaftseinrichtungen" Sicher verpflegt: Schutz vor lebensmittelbedingten Erkrankungen in Gemeinschaftseinrichtungen Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine Empfehlungen für die Verpflegung von besonders empfindlichen Personengruppen aktualisiert und dazu ein neues Merkblatt herausgegeben, um besser vor Erkrankungen zu schützen.
Mehr erfahren zu: "Die Macht der Wiederholung: Sie entscheidet über die Dominanz von Teichrohrsängern" Die Macht der Wiederholung: Sie entscheidet über die Dominanz von Teichrohrsängern Die Art des Gesangs von Vögeln ist wichtig für die Partnerwahl. Das ist bekanntes Wissen aus der Verhaltensforschung. Wie es um die Bedeutung des Vogelgesangs für die Konkurrenz zwischen männlichen […]
Mehr erfahren zu: "Aujeszkysche Krankheit bei einem Wildschwein im Lahn-Dill-Kreis nachgewiesen" Aujeszkysche Krankheit bei einem Wildschwein im Lahn-Dill-Kreis nachgewiesen Bei dem erlegten Wildschwein wird eine für Tiere gefährliche Krankheit nachgewiesen. Vor allem bei Jagdhunden rät der Landkreis zur Vorsicht.