Mehr erfahren zu: "Weniger sozial im Alter"

Weniger sozial im Alter

Neue Feldstudien von WissenschaftlerInnen aus Göttingen bestätigen schrumpfende Größe von sozialen Netzwerken bei alternden Affen. Acht Jahre lang sammelten die Forschenden dafür Daten bei freilebenden Assammakaken in Thailand.

Mehr erfahren zu: "Bluttest zur Diagnostik von Depression entwickelt"

Bluttest zur Diagnostik von Depression entwickelt

Wissenschaftler haben einen Test entwickelt, mit dem anhand von Blutproben Rückschlüsse auf Veränderungen im Gehirn gezogen werden können, die im Zusammenhang mit psychischen Störungen auftreten. Die Innovation zeigt die Chancen […]

Mehr erfahren zu: "Geduld lohnt sich – auch bei Affen"

Geduld lohnt sich – auch bei Affen

Neurowissenschaftler, darunter auch eine Forschende des Deutschen Primatenzentrums (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen, zeigen, wie im Primatengehirn Entscheidungsprozesse bei der Futtersuche gesteuert werden.

Mehr erfahren zu: "Warum Vögel so schlau sind"

Warum Vögel so schlau sind

Vogelhirne sind sehr klein. Dennoch konnten Wissenschaftler zeigen, dass Papageien und Rabenvögel in die Zukunft planen, soziale Strategien schmieden, sich im Spiegel erkennen und Werkzeuge bauen. Sie sind somit Schimpansen […]