Mehr erfahren zu: "Weniger sozial im Alter" Weniger sozial im Alter Neue Feldstudien von WissenschaftlerInnen aus Göttingen bestätigen schrumpfende Größe von sozialen Netzwerken bei alternden Affen. Acht Jahre lang sammelten die Forschenden dafür Daten bei freilebenden Assammakaken in Thailand.
Mehr erfahren zu: "Wahl zum „Internationalen Weichtier des Jahres 2024“: Heute beginnt die Online-Abstimmung" Wahl zum „Internationalen Weichtier des Jahres 2024“: Heute beginnt die Online-Abstimmung Welches Weichtier wird 2024 den Titel „Internationales Weichtier des Jahres“ tragen? Ab heute können sich alle Interessierten an der öffentlichen Online-Abstimmung beteiligen. Der Wettbewerb geht in diesem Jahr in seine […]
Mehr erfahren zu: "Shopping-Studie im virtuellen Supermarkt: Label zur Haltungsform haben kaum Einfluss auf den Kauf" Shopping-Studie im virtuellen Supermarkt: Label zur Haltungsform haben kaum Einfluss auf den Kauf Wie lässt sich erreichen, dass VerbraucherInnen beim Kauf von Fleisch stärker auf Tierwohl-Aspekte achten? Wohl nicht allein dadurch, dass man Informationen zur Haltungsform besser sichtbar macht. Das zeigt eine Studie […]
Mehr erfahren zu: "Bluttest zur Diagnostik von Depression entwickelt" Bluttest zur Diagnostik von Depression entwickelt Wissenschaftler haben einen Test entwickelt, mit dem anhand von Blutproben Rückschlüsse auf Veränderungen im Gehirn gezogen werden können, die im Zusammenhang mit psychischen Störungen auftreten. Die Innovation zeigt die Chancen […]
Mehr erfahren zu: "Citizen Science-Projekt für Schüler: Fliegen helfen bei der Bestimmung der Artenvielfalt" Citizen Science-Projekt für Schüler: Fliegen helfen bei der Bestimmung der Artenvielfalt SchülerInnen des Greifswalder Humboldt-Gymnasiums und das Helmholtz-Institut für One Health untersuchen in Mecklenburg-Vorpommern bei dem Citizen Science-Projekt „CiFly” Biodiversität und Krankheitserreger mithilfe von Fliegen. Am 07.03.2024 startete am Helmholtz-Institut für […]
Mehr erfahren zu: "Eierlegende Schleichenlurche produzieren ähnlich wie Säugetiere Milch für ihre Jungen" Eierlegende Schleichenlurche produzieren ähnlich wie Säugetiere Milch für ihre Jungen Ein internationales Team von Forschenden berichtet über Amphibien mit ähnlich komplexen Brutpflegemechanismen wie Säugetiere. Es handelt sich um die in den Tropen und Subtropen Südostasiens, Afrikas sowie Mittel- und Südamerikas vorkommenden Schleichenlurche.
Mehr erfahren zu: "Vor 50 Jahren habilitierten sich erstmals zwei Frauen an der Tierärztlichen Hochschule Hannover" Vor 50 Jahren habilitierten sich erstmals zwei Frauen an der Tierärztlichen Hochschule Hannover Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) erinnert an zwei Pionierinnen: Prof. Ursula Weigt und Prof. Helga Kirchhoff waren die ersten Frauen, die an der TiHo eine Habilitation anfertigten und die […]
Mehr erfahren zu: "Geduld lohnt sich – auch bei Affen" Geduld lohnt sich – auch bei Affen Neurowissenschaftler, darunter auch eine Forschende des Deutschen Primatenzentrums (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen, zeigen, wie im Primatengehirn Entscheidungsprozesse bei der Futtersuche gesteuert werden.
Mehr erfahren zu: "Warum Vögel so schlau sind" Warum Vögel so schlau sind Vogelhirne sind sehr klein. Dennoch konnten Wissenschaftler zeigen, dass Papageien und Rabenvögel in die Zukunft planen, soziale Strategien schmieden, sich im Spiegel erkennen und Werkzeuge bauen. Sie sind somit Schimpansen […]