Mehr erfahren zu: "Lebensmittel nur geringfügig mit Pflanzenschutzmitteln belastet" Lebensmittel nur geringfügig mit Pflanzenschutzmitteln belastet Lebensmittel in Deutschland sind nur wenig mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet. Die Untersuchungsergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung aus dem Jahr 2022 bestätigen die Daten der Vorjahre. Mit einigen Ausnahmen.
Mehr erfahren zu: "Mehr Tierwohl durch mobiles Schlachten" Mehr Tierwohl durch mobiles Schlachten Tierschutz, Hygiene und Vorgehensweisen bei der mobilen Schlachtung untersuchen Forschende des Instituts für Lebensmittelhygiene an der Universität Leipzig in ihrer Studie „Hofnahe Schlachtung im Dialog“.
Mehr erfahren zu: "Tipps fürs Tier: Pferde im Winter" Tipps fürs Tier: Pferde im Winter Knackige Wintertemperaturen, Schnee und Eis. Damit Pferde gesund und fit durch die kalte Jahreszeit kommen, sind eine angepasste Fütterung, ausreichend Frischluft und Bewegung essenziell. Zudem sollte auch die Stallumgebung winterfest […]
Mehr erfahren zu: "Flugplanänderung: Klimawandel beeinflusst Schmetterlinge" Flugplanänderung: Klimawandel beeinflusst Schmetterlinge Wissenschaftler aus Österreich, Polen und Deutschland, unter ihnen Senckenberg-Entomologe Prof. Dr. Thomas Schmitt, haben anhand eines Langzeitdatensatzes aus dem Norden Österreichs entdeckt, dass viele Schmetterlingsarten wegen des Klimawandels zwei oder […]
Mehr erfahren zu: "Rothirschbestände in Europa: Stärker vom Menschen beeinflusst als von Wölfen" Rothirschbestände in Europa: Stärker vom Menschen beeinflusst als von Wölfen Eine Studie unter Federführung der Universität Freiburg zeigt, dass menschliche Jagd und Landnutzung entscheidend die Rothirschdichte in Europa prägen. Die Forschungsergebnisse werfen auch neues Licht auf die Rückkehr des Wolfes […]
Mehr erfahren zu: "Seescheiden nutzen Reibung für die Embryonalentwicklung" Seescheiden nutzen Reibung für die Embryonalentwicklung Im Töpferstudio hilft uns die Reibung zwischen unseren Händen und dem weichen Ton, ihn in alle möglichen Formen und Kreationen zu verwandeln. Auf erstaunlich ähnliche Weise nutzen die Eizellen von […]
Mehr erfahren zu: "Leipziger Tierärztekongress thematisiert zukunftsfähige Schweinehaltung in Deutschland" Leipziger Tierärztekongress thematisiert zukunftsfähige Schweinehaltung in Deutschland Die Herausforderungen der Schweinehaltung heute & morgen stehen im Mittelpunkt einer Vortragssession auf dem 12. Leipziger Tierärztekongress (18. bis 20. Januar 2024). Transformationsprozesse stehen dabei ebenso im Fokus wie One-Health […]
Mehr erfahren zu: "Landwirtschaftliche Nutzung von natürlichen Lebensräumen gefährdet junge Primaten" Landwirtschaftliche Nutzung von natürlichen Lebensräumen gefährdet junge Primaten Das regelmäßige Aufsuchen von Palmölplantagen führt zu einer deutlich erhöhten Sterblichkeitsrate unter jungen Südlichen Schweinsaffen (Macaca nemestrina) in freier Natur. Das zeigt eine neue Studie, die in Current Biology veröffentlicht […]
Mehr erfahren zu: "Verein Ärzte gegen Tierversuche erweitert seine Geschäftsführung" Verein Ärzte gegen Tierversuche erweitert seine Geschäftsführung Die Geschäftsführung des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) wird auf drei Personen erweitert. Damit möchte der Verein den gestiegenen Anforderungen und Möglichkeiten, Tierversuche endlich zu beenden, begegnen.