Mehr erfahren zu: "Auf den Hund gekommen: HWR Berlin plant Weiterbildung mit Vierbeinern" Auf den Hund gekommen: HWR Berlin plant Weiterbildung mit Vierbeinern Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin will eine neue Weiterbildung für Herrchen oder Frauchen mit ihren Hunden auflegen, um Mensch und Tier gemeinsam besser für das (Berufs-) Leben zu […]
Mehr erfahren zu: "Nicht vor Pferden streiten – sie ziehen ihre Schlüsse daraus" Nicht vor Pferden streiten – sie ziehen ihre Schlüsse daraus Pferde lernen aus der beobachteten Interaktion zwischen Menschen, wie kürzlich veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zeigen.
Mehr erfahren zu: "Jodelnde Affen: Die überraschende Stimmlage von Neuweltaffen" Jodelnde Affen: Die überraschende Stimmlage von Neuweltaffen Spezielle anatomische Strukturen im Rachenbereich erweitern das Stimmrepertoire von Neuweltaffen erheblich, wie eine aktuelle Studie belegt.
Mehr erfahren zu: "Klimawandel: Kamele stehen vor ihrem Comeback in Europa" Klimawandel: Kamele stehen vor ihrem Comeback in Europa Kamele haben in Europa eine lange Tradition, die bis in die Zeit des antiken Roms zurückreicht. Selbst im Mittelalter hatten die Tiere noch ihren fixen Stellenwert, wie eine italienisch-französische Studie […]
Mehr erfahren zu: "Tierversuche ersetzen mit 3D-gedruckten Hautimitaten" Tierversuche ersetzen mit 3D-gedruckten Hautimitaten Um Nanopartikel aus Kosmetika ohne Tierversuche testen zu können, haben ein Forschungsteam der TU Graz und des indischen Vellore Institute of Technology ein mit lebenden Zellen ausgestattetes, 3D-gedrucktes Hautimitat entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren das Hepatitis-A-Virus" Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren das Hepatitis-A-Virus Das Hepatitis-A-Virus (HAV) ist für schätzungsweise 159.000 Infektionen und 39.000 Todesfälle jährlich verantwortlich. Um einer Ansteckung vorzubeugen, sollten Oberflächen desinfiziert werden, besonders bei hohen Infektionszahlen − offenbar kein leichtes Unterfangen.
Mehr erfahren zu: "Hummel-Challenge 2025: Per App Hummeln melden" Hummel-Challenge 2025: Per App Hummeln melden Bürgerinnen und Bürger können vom 20. März bis 9. April wieder bundesweit Hummeln fotografieren und melden. Die Hummel-Challenge nutzt das Potenzial der Vielen, um die Vielfalt und Verbreitung von Hummelarten […]
Mehr erfahren zu: "Triassic Life: frühe Dinosaurier und Vorfahren der Säugetiere in ihrer Paläoumwelt" Triassic Life: frühe Dinosaurier und Vorfahren der Säugetiere in ihrer Paläoumwelt Ein Forschungsteam des Naturkundemuseums Stuttgart stellt einen umfassenden Überblick der Trias-Landwirbeltiere und ihrer Umwelt im Mitteleuropäischen Becken vor.
Mehr erfahren zu: "Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen" Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen Ein Forschungsteam vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung hat herausgefunden, dass weibliche Guinea-Paviane Männchen verstärkt umwerben, wenn diese besondere Fähigkeiten bei der Nahrungssuche zeigen.