Mehr erfahren zu: "Was steht denn heute auf dem Speiseplan? Insekten?" Was steht denn heute auf dem Speiseplan? Insekten? Online-Vorlesung der KinderUniHannover an der TiHo
Mehr erfahren zu: "Menschen zu meiden, ist für Luchse wichtigster Faktor bei der Lebensraum-Wahl" Menschen zu meiden, ist für Luchse wichtigster Faktor bei der Lebensraum-Wahl Eine neue Datenanalyse liefert wichtige Informationen zur Habitatwahl des Eurasischen Luchses. Wie ein Team der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg herausgefunden hat, meidet er menschliche Infrastruktur […]
Mehr erfahren zu: "Partnersuche bei Spinnen: Weibchen setzen Pheromone strategisch ein" Partnersuche bei Spinnen: Weibchen setzen Pheromone strategisch ein In einer Studie an der Wespenspinne „Argiope bruennichi“ haben Wissenschaftlerinnen des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg zeigen können, dass die Weibchen ihre Pheromonmenge strategisch an die Paarungssituation anpassen können. Die […]
Mehr erfahren zu: "Nicht alle Gehirne sind gleich" Nicht alle Gehirne sind gleich Die Ursache der Tuberösen Sklerose findet sich in der besonderen Biologie des menschlichen Gehirns. Zu diesem Ergebnis kommen Forscherinnen und Forscher des Wiener Instituts für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie […]
Mehr erfahren zu: "Neue Phase für „Earth BioGenome Project“: Sequenzierung der Genome von 1,8 Millionen Arten" Neue Phase für „Earth BioGenome Project“: Sequenzierung der Genome von 1,8 Millionen Arten Um ein globales Netzwerk von Sequenzierungsexpertise und -kapazität aufzubauen, arbeiten das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und die WissenschaftlerInnen, die für den Europäische Referenz-Genom-Atlas (ERGA) tätig sind, Hand in […]
Mehr erfahren zu: "Flexible Mundwerkzeuge ermöglichten extremen Artenreichtum winziger Wespen" Flexible Mundwerkzeuge ermöglichten extremen Artenreichtum winziger Wespen Ein Forschungsteam des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart und des Karlsruher Instituts für Technologie untersucht derzeit große Mengen von sehr kleinen Insekten mit Röntgenstrahlen, um den Gründen ihrer außergewöhnlichen Vielfalt […]
Mehr erfahren zu: "Singvögel nutzen Erdmagnetfeld als Stoppschild" Singvögel nutzen Erdmagnetfeld als Stoppschild Der Magnetsinn ist entscheidend dafür, dass Vögel nach ihrem Flug über Kontinente hinweg ihren Brutplatz wiederfinden. Das ergab eine „Science”-Studie mit Oldenburger Beteiligung.
Mehr erfahren zu: "Doublesex – das Gen, das den Sexappeal von Wespenmännchen steuert" Doublesex – das Gen, das den Sexappeal von Wespenmännchen steuert Insektenmännchen können durch einen genetischen Trick geruchlich zu Weibchen werden. Das haben Wissenschaftler der Universität Regensburg in einer Kooperation mit der Universitäten Wageningen (Niederlande) und Riverside (USA) nachgewiesen.
Mehr erfahren zu: "Tierische Unterstützung für Menschen mit Suchterkrankung: Therapiebegleithündin Icy" Tierische Unterstützung für Menschen mit Suchterkrankung: Therapiebegleithündin Icy Ein Wochenstart ohne sie, ist für die KlientInnen vom Zechenhof in Borken, einer Wohneinrichtung für Menschen mit chronischer Suchterkrankung der Hephata Diakonie, kaum vorstellbar. Und dabei ist sie schon längst […]